Dein Suchergebnis zum Thema: Mittelmeer

Palmensterben am Mittelmeer? – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/lernen-und-vermitteln/weltforstwirtschaft/palmensterben-am-mittelmeer

Der erstmals 1994 nach Spanien eigeschleppte und aus Südostasien stammende Palmenrüssler entwickelt sich mehr und mehr zu einem wichtigen Schädling im Mittelmeerraum. Bekämpfungsmaßnahmen gestalten sich wegen seiner versteckten Lebensweise schwierig.
© Christine Hopf, LWF Originalartikel: Schmidt O. (2009): Palmensterben am Mittelmeer

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Ausmass und Auswirkungen der Waldbrände auf die Vegetation der Schweiz im Laufe der Jahrtausende – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/lebensraum-wald/baeume-und-waldpflanzen/pflanzenoekologie/waldbraende-und-vegetation

Mit Hilfe von paläoökologischen Untersuchungen ist es möglich, die langfristige Feuergeschichte und Feuerökologie einer Region zu rekonstruieren. Wie haben Waldbrände die Vegetation in der Schweiz im Laufe der Jahrtausende beeinflusst?
Massnahmen zu treffen sind. 18.04.2021 4.00 Früher wuchsen Weisstannen auch am Mittelmeer

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Die Weisstanne *(Abies alba)* – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/lebensraum-wald/baeume-und-waldpflanzen/nadelbaeume/die-weisstanne-abies-alba

Die Zahl der Weisstannen nimmt in vielen Wäldern ab. Einerseits sind dafür wirtschaftliche Gründe verantwortlich, weil die Fichte die ökonomisch interessantere Baumart ist. Zum andern stehen Weisstannen an vorderster Stelle auf dem Menüplan von Reh- und Rotwild.
15.02.2007 5.00 Früher wuchsen Weisstannen auch am Mittelmeer Weisstannen gediehen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Waldbau mit Weisstanne in der Schweiz – Potenziale und Risiken – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/waldwirtschaft/waldbau/potenziale-und-risiken-der-tanne

In Mitteleuropa gilt die Tanne im Hinblick auf den Klimawandel als möglicher Ersatz der Fichte. Welche Potenziale und Risiken bringt die Tanne in Zukunft mit sich, wenn das Klima wärmer und trockener wird?
damals Weisstannen-Mischwälder in der Südschweiz und Italien, die z.T. bis ans Mittelmeer

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Eignung der Weißtanne im Klimawandel – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/waldwirtschaft/waldbau/waldgenetik/eignung-der-weisstanne-im-klimawandel

In Zeiten von Trockenheit, Borkenkäfer & Co sind alternative Baumarten gefragt wie nie zuvor. Die Weißtanne könnte daher als trockenresistente Baumart an Bedeutung gewinnen. Ein neuer Herkunftsversuch soll das Wissen über diese Baumart ergänzen.
eine Baumart mit Zukunft. 28.04.2009 4.01 Früher wuchsen Weisstannen auch am Mittelmeer

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Immigrant oder nur verkannt? – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/waldwirtschaft/schadensmanagement/insekten/immigrant-oder-nur-verkannt

Der „Kleiner Eichenborkenkäfer“ profitiert offensichtlich vom Trend zum wärmeren Klima. Im Gegensatz zu vielen anderen klimabedingt neu auftretenden Arten wurde er aber weder eingeschleppt noch ist er neu eingewandert.
Eichenborkenkäfer ist eine südeuropäische Art mit dem Verbreitungsschwerpunkt rund um das Mittelmeer

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Dank genetischer Vielfalt ist die Weisstanne fit für die Zukunft – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/waldwirtschaft/waldbau/waldgenetik/dank-genetischer-vielfalt-ist-die-weisstanne-fit-fuer-die-zukunft

Klimawandel, Trockenheit, Tannensterben: Was sind die Zukunftsaussichten der Weisstanne? Forschungsergebnisse deuten an, dass diese Baumart grösseres Potenzial hat als oft angenommen.
15.02.2007 5.00 Früher wuchsen Weisstannen auch am Mittelmeer Weisstannen gediehen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Die Verbreitung der Weisstanne in den Zwischenalpen – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/lebensraum-wald/baeume-und-waldpflanzen/nadelbaeume/die-weisstanne-in-den-zwischenalpen

Die Weisstanne ist in den ozeanischen Randalpen natürlicherweise weit verbreitet. In den kontinentalen Hochalpen fehlt sie fast ganz. In den Schweizer Zwischenalpen zeigt die Tanne hingegen ein unregelmässiges Verbreitungsmuster. Wie lässt sich dies erklären?
Buche 1600m, Esche 1400m. 11.03.2008 2.00 Früher wuchsen Weisstannen auch am Mittelmeer

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Giganten und Überlebenskünstler – Bedeutung und Gefährdung der Weisstanne – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/lebensraum-wald/baeume-und-waldpflanzen/nadelbaeume/bedeutung-und-gefaehrdung-der-weistanne

Die Tanne erfüllt im Gebirgswald bedeutende Funktionen. Mit ihrer langen Krone und dem tief reichenden Wurzelwerk trägt sie zur Stabilität des Waldgefüges bei. Dadurch vermag sie Hänge wirksam vor Rutschungen und Erosion zu schützen.
Menüplan von Reh- und Rotwild. 15.11.2004 1.00 Früher wuchsen Weisstannen auch am Mittelmeer

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden