CO2 im Wal | oeko.de https://www.oeko.de/blog/co2-im-wal/
Manaia“ gegründet – diese kartiert und renaturiert unter anderem Seegraswiesen im Mittelmeer
Manaia“ gegründet – diese kartiert und renaturiert unter anderem Seegraswiesen im Mittelmeer
Manaia“ gegründet – diese kartiert und renaturiert unter anderem Seegraswiesen im Mittelmeer
Manaia“ gegründet – diese kartiert und renaturiert unter anderem Seegraswiesen im Mittelmeer
sich auf die aktuelle Situation der drei europäischen Meere Nordsee, Ostsee und Mittelmeer
sich auf die aktuelle Situation der drei europäischen Meere Nordsee, Ostsee und Mittelmeer
Das Seegras und der Kohlenstoff
„Das ganze Mittelmeer dreht sich ums Seegras, ein Drittel der Lebewesen ist daran
Hier bloggen wöchentlich die Mitarbeiter*innen des Öko-Instituts über Nachhaltigkeitsthemen, aktuelle Projekte und persönliche Sichtweisen.
Manaia“ gegründet – diese kartiert und renaturiert unter anderem Seegraswiesen im Mittelmeer
Die Vereinten Nationen haben den 8. Juni dem Meer gewidmet, um auf die Gefährdung seines bereits angegriffenen Ökosystems aufmerksam zu machen. Geschätzte weltweite 100 Millionen Tonnen von Müll haben verheerende Auswirkungen auf die marine Umwelt.
– also zu Abfällen, die von Land aus in die europäischen Meere Nordsee, Ostsee, Mittelmeer
Die Vereinten Nationen haben den 8. Juni dem Meer gewidmet, um auf die Gefährdung seines bereits angegriffenen Ökosystems aufmerksam zu machen. Geschätzte weltweite 100 Millionen Tonnen von Müll haben verheerende Auswirkungen auf die marine Umwelt.
– also zu Abfällen, die von Land aus in die europäischen Meere Nordsee, Ostsee, Mittelmeer
Die Vereinten Nationen haben den 8. Juni dem Meer gewidmet, um auf die Gefährdung seines bereits angegriffenen Ökosystems aufmerksam zu machen. Geschätzte weltweite 100 Millionen Tonnen von Müll haben verheerende Auswirkungen auf die marine Umwelt.
– also zu Abfällen, die von Land aus in die europäischen Meere Nordsee, Ostsee, Mittelmeer
Wir reden über Wasserstoff? Dann geht es meist um Technik oder Nachhaltigkeitspotenziale. Eng mit dem Ausbau der Wasserstoffwirtschaft verbunden sind aber auch außen- und sicherheitspolitische Fragen. Dazu haben wir mit der Projektleiterin bei der Stiftung Wissenschaft und Politik, Dr. Kirsten Westphal, gesprochen.
gilt es, Staaten im nördlichen Afrika ebenso miteinzubeziehen wie das östliche Mittelmeer
Beiträge und Standpunkte aus dem Öko-Insititut
Manaia“ gegründet – diese kartiert und renaturiert unter anderem Seegraswiesen im Mittelmeer
Der Schutz von Biodiversität, die dafür notwendigen gesetzlichen Rahmenwerke, aber auch der Einfluss zivilgesellschaftlicher Akteure und der Konsum jedes*jeder Einzelnen sind Bestandteil der Forschung und Beratung des Öko-Instituts.
Manaia“ gegründet – diese kartiert und renaturiert unter anderem Seegraswiesen im Mittelmeer