newsletter-160 – EKD https://www.ekd.de/auf-grund-gelaufen-das-gemeinsame-euro-paische-asylsystem-51189.htm
Zukünftig werden im Rahmen dieser Mission keine Schiffe mehr ins Mittelmeer entsandt
Zukünftig werden im Rahmen dieser Mission keine Schiffe mehr ins Mittelmeer entsandt
Die EKD-Synode hat sich in den letzten Jahren durch zahlreiche Beschlüsse zu flüchtlings- und migrationspolitischen Themen positioniert. Sie fordert eine menschenrechtsbasierte Flüchtlingspolitik und reagiert auf aktuelle Entwicklungen wie Kirchenasyl…
europäischen Mitgliedsstaaten ihrer Verantwortung zur Rettung Schiffbrüchiger im Mittelmeer
dem Bündnis „United4Rescue“ initiierte zusätzliche Schiff zur Seenotrettung im Mittelmeer
Ewigkeitssonntag Kirche und Gesellschaft Bedford-Strohm bestürzt über erneutes Sterben im Mittelmeer
Hier finden Sie Meldungen und Nachrichten aus der EKD 2024
©Thomas Lohnes 27.12.2024 Artikel Das vergessene Sterben im Mittelmeer An einen
Sacharja 4,6b Inhaltsverzeichnis Kirchenpolitik Seenotrettung im Mittelmeer
EKD-Ratsvorsitzende, Annette Kurschus, dringt angesichts zunehmender Flüchtlingsströme im Mittelmeer
Vortrag von Sabine Dreßler, Oberkirchenrätin, Referat für Menschenrechte, Migration und Integration der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD)
für Migration (IOM) haben im Jahr 2020 mehr als 33.000 Menschen versucht über das Mittelmeer
der Pflegeausbildung (pdf: 17,58 KB) Beschluss zur Rettung von Flüchtlingen im Mittelmeer
Christliche Gemeinschaft macht aus, dass Menschen füreinander da sind, sich gegenseitig unterstützen, miteinander trauern und sich zusammen zu freuen.
mehr erfahren ©Foto: epd-Bild/Christian Ditsch Themenseite Seenotrettung im Mittelmeer