„Sea-Watch 4“ weiter festgesetzt – EKD https://www.ekd.de/sea-watch-4-weiter-festgesetzt-62045.htm
Mehr als drei Monate nach ihrer Festsetzung kann die
©epd-Bild/Christian Ditsch 29.05.2019 Schwerpunkte Seenotrettung im Mittelmeer
Mehr als drei Monate nach ihrer Festsetzung kann die
©epd-Bild/Christian Ditsch 29.05.2019 Schwerpunkte Seenotrettung im Mittelmeer
spitzt sich die Situation auf den Schiffen, auf denen sich aus Seenot im zentralen Mittelmeer
Am Weltflüchtlingstag setzt der Kirchentag ein Zeichen für die Seenotrettung an den Grenzen Europas und hat dazu Leoluca Orlando, Bürgermeister von Palermo, eingeladen.
Bürgermeisterinnen in Europa schlägt er konkrete Maßnahmen vor, um dem Leiden im Mittelmeer
Der besondere Wert des Menschen und der Einsatz füreinander sind auch biblisch fundiert. Aus diesem Verständnis heraus engagiert sich die Evangelische Kirche für die Wahrung der Menschenrechte, wo sie in Gefahr sind.
einigen Jahren unterstützt die Evangelische Kirche die zivile Seenotrettung im Mittelmeer
©EKD/Jens Schulze Beschlüsse Beschluss zum Flüchtlingssterben im Mittelmeer
Der EKD-Ratsvorsitzende, Heinrich Bedford-Strohm eröffnet die Ausstellung zur Seenotrettung „Man lässt keine Menschen ertrinken. Punkt.“ in der Stadtkirche Offenburg.
Von der Dramatik auf dem Mittelmeer und den vielen Toten ist die Rede, vom Scheitern
Vom 30. Juni bis zum 3. Juli reist eine Delegation des Präsidiums der Synode der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) unter der Leitung von Präses Anna-Nicole Heinrich zu einem viertägigen Besuch an die EU-Außengrenze in Griechenland.
Informationen ©Foto: Sea-Watch.org Informationen Häufige Fragen zur Seenotrettung im Mittelmeer
Ökumenischer Trauergottesdienst für im Mittelmeer ertrunkene Flüchtlinge Lieferkettengesetz
United4Rescue“ diese Woche konstituiert wurde, um ein weiteres Rettungsschiff ins Mittelmeer
Die Predigt des Ratsvorsitzenden der EKD, Landebischof Heinrich Bedford-Strohm, anlässlich des ZDF-Fernsehgottesdientes
Mit konkreten Menschen zu sprechen, die im Mittelmeer gerettet worden sind, zu wissen