Dein Suchergebnis zum Thema: Mittelmeer

Neue Veröffentlichung zeigt 50 Jahre weltweiter Quallen-Forschung

https://www.deutsches-meeresmuseum.de/news/post/neue-veroeffentlichung-zeigt-50-jahre-weltweiter-quallen-forschung

Eine neue Ausgabe der Reihe „Advances in Marine Biology“ widmet sich dem Thema der weltweiten Erforschung von Wurzelmundquallen seit 1970. Der 547 Seiten umfassende Band mit Beiträgen von 36 internationalen Expert*innen wurde in Zusammenarbeit des Deutschen Meeresmuseums in Stralsund mit Senckenberg am Meer in Hamburg und der Universität von São Paulo in Brasilien herausgegeben.
Aufmerksamkeit, zumindest für einige prominente Arten wie die eingewanderte Nomadenqualle im Mittelmeer

Deutsches Meeresmuseum konserviert historisches Hai-Präparat aus Nikolaikirche

https://www.deutsches-meeresmuseum.de/news/post/historischer-hai-nikolaikirche

Über 350 Jahre lang hinterließ das Hai-Präparat in St. Nikolai seinen Eindruck auf Besucher*innen der Kirche – je nach Zeitraum als Zeichen Gottes, als gefährliches Monster oder als Kuriosität. Jetzt wurde es vom Deutschen Meeresmuseum professionell gereinigt, konserviert und wieder in der Kirche platziert.
leben hauptsächlich in der Nordsee, im Nordwest-, Nordost- und Südatlantik sowie im Mittelmeer