Hauptausschuss https://www.dbjr.de/gremien/hauptausschuss
der Förderung ziviler Seenotrettung – Menschenrechte und Menschlichkeit auf dem Mittelmeer
der Förderung ziviler Seenotrettung – Menschenrechte und Menschlichkeit auf dem Mittelmeer
Wir knüpfen Erwartungen an die deutsche Ratspräsidentschaft. „Junge Menschen wollen mitreden und mitgestalten an einem solidarischen, freien und gerechten Europa. Bedarfe und Erwartungen der Jugend müssen deswegen leitend für das gemeinsame Handeln in Europa sein“, sagt unser stellvertretender Vorsitzender Marius Schlageter.
Bis dahin gilt es, die Seenotrettung im Mittelmeer sicherzustellen, die überfüllten
Die Menschen an der Außengrenze der Europäischen Union und in den Lagern auf den griechischen Inseln brauchen umgehend humanitäre Hilfe. „Der Umgang mit diesen Menschen und die wachsende nationalistische Politik sind eine Schande für Europa und seine Werte“, sagt unser Vorstandsmitglied Marius Schlageter.
Seenotrettung im Mittelmeer sicherstellen und solidarische Flüchtendenpolitik endlich
Die Innenminister*innen der EU-Mitgliedsstaaten haben sich am 8. Juni 2023 auf ein europaweit einheitliches Verfahren im Umgang mit Flucht und Asylbegehren geeinigt, das einen Rückschritt auf dem Weg zu einer humanitären Asylpolitik darstellt. Der Bundesjugendring fordert das Europäische Parlament auf, in den anstehenden Verhandlungen mit dem Rat und der Kommission die Menschenwürde von Flüchtenden zu achten. Hierbei gilt es insbesondere Kinder und Jugendliche zu schützen.
indiskutabel: So wird seit Jahren hingenommen, dass täglich flüchtende Menschen im Mittelmeer
„Die Nationalstaaten in Europa verraten an ihren Grenzen alles, wofür Europa steht“, sagt unser Vorstandsmitglied Marius Schlageter. Menschen – darunter viele Kinder und Jugendliche – werden mit Gewalt daran gehindert, in der EU Zuflucht zu finden.
Es ist die Lage in den griechischen Flüchtlingslagern, die Situation im Mittelmeer
In Brüssel haben wir Vertreter*innen der EU-Kommission getroffen und uns über jugendpolitische Fragen ausgetauscht. Thematisiert haben wir Erasmus+, die Situation an der EU-Außengrenze und die Konferenz zur Zukunft Europas.
Seenotrettung im Mittelmeer sicherstellen und solidarische Flüchtendenpolitik endlich
Die 98. Vollversammlung des Deutschen Bundesjugendrings (DBJR) tagte am 24. und 25. Oktober 2025 in Dresden. Das höchste Gremium des DBJR wählte einen neuen Vorstand und verabschiedete richtungsweisende jugendpolitische Positionen.
der Förderung ziviler Seenotrettung – Menschenrechte und Menschlichkeit auf dem Mittelmeer
der Förderung ziviler Seenotrettung – Menschenrechte und Menschlichkeit auf dem Mittelmeer
Die 88. DBJR-Vollversammlung hat am 30./31. Oktober 2015 in Heidelberg die Position „Uneingeschränkte Solidarität mit den nach Europa flüchtenden Menschen leben!“ beschlossen:
Fluchtrouten über den West-Balkan und zu Überfahrten in unsicheren Booten über das Mittelmeer
Der DBJR-Vorstand hat die Position „Forderungen an die Deutsche EU-Ratspräsidentschaft 2020“ am 7.07.2020 beschlossen:
Leider hat sich die Situation seither verschlimmert: Täglich sterben Menschen im Mittelmeer