Dein Suchergebnis zum Thema: Mittelalter

Bulgariens Natur- und Kulturvielfalt mit Hofer Reisen und WWF hautnah erleben – WWF Österreich

https://www.wwf.at/bulgariens-natur-und-kulturvielfalt-mit-hofer-reisen-und-wwf-hautnah-erleben/page/4/?et_blog=

ACHTUNG SPERRFRIST: Samstag, 15. Juni 2013 Wien, 10. Juni 2013  – Eurotours lädt mit Hofer Reisen und dem WWF im Herbst in die schönsten Naturgebiete und Kulturgegenden Bulgariens ein. Gemeinsam wird dabei die Idee vom umweltfreundlichen und nachhaltigen Reisen umgesetzt. Spektakuläre Schluchten entlang wandern, mystische Höhlen erkunden, seltene Pflanzen und Tiere beobachten, vergangenen Zeiten bei […]
Besichtigungen der Städte Cherven (mittelalterliche Festung) und Ivanovo (Felsenkirche

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Jugendliche wandern für mehr Wildnis – WWF Österreich

https://www.wwf.at/jugendliche-wandern-fuer-mehr-wildnis/page/2/?et_blog=

Wien, 4. Oktober 2013 – Sechs Tage lang wanderten 24 Jugendliche und junge Erwachsene aus Österreich, Bulgarien, Lettland, Rumänien, Spanien und der Türkei durch den Westen Spaniens, um sich für mehr unberührte Natur stark zu machen. Aus Österreich dabei waren die 20-jährige Miriam und der 19-jährige Moritz, beide Mitglieder der WWF Jugendgruppe „Youth Taking Action […]
– und Hügellandschaften, alte Eichenwäldern, riesige Rinderherden und zahleiche mittelalterliche

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Neue Greifvogelverordnung: Blutiger Jänner in Niederösterreich! – WWF Österreich

https://www.wwf.at/neue-greifvogelverordnung-blutiger-jaenner-in-niederoesterreich/page/5/?et_blog=

Wien, am 13. Jänner 2009 – Kurz vor Weihnachten wurde von der niederösterreichischen Landesregierung eilig eine neue „Beutegreiferverordnung“ zum Abschuss von 240 Greifvögeln beschlossen. Diese Verordnung soll einen beispiellosen jagdlichen Eingriff in die heimische Vogelwelt ermöglichen. Bis zum 31. Jänner ist es niederösterreichischen Jägern erlaubt, 200 Mäusebussarde und 40 Habichte zu erlegen; offiziell, um gefährdete […]
Wegen dieses mittelalterlichen Jagdverständnisses wurden in der Vergangenheit zahlreiche

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Neue Greifvogelverordnung: Blutiger Jänner in Niederösterreich! – WWF Österreich

https://www.wwf.at/neue-greifvogelverordnung-blutiger-jaenner-in-niederoesterreich/page/2/?et_blog=

Wien, am 13. Jänner 2009 – Kurz vor Weihnachten wurde von der niederösterreichischen Landesregierung eilig eine neue „Beutegreiferverordnung“ zum Abschuss von 240 Greifvögeln beschlossen. Diese Verordnung soll einen beispiellosen jagdlichen Eingriff in die heimische Vogelwelt ermöglichen. Bis zum 31. Jänner ist es niederösterreichischen Jägern erlaubt, 200 Mäusebussarde und 40 Habichte zu erlegen; offiziell, um gefährdete […]
Wegen dieses mittelalterlichen Jagdverständnisses wurden in der Vergangenheit zahlreiche

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Bulgariens Natur- und Kulturvielfalt mit Hofer Reisen und WWF hautnah erleben – WWF Österreich

https://www.wwf.at/bulgariens-natur-und-kulturvielfalt-mit-hofer-reisen-und-wwf-hautnah-erleben/?et_blog=

ACHTUNG SPERRFRIST: Samstag, 15. Juni 2013 Wien, 10. Juni 2013  – Eurotours lädt mit Hofer Reisen und dem WWF im Herbst in die schönsten Naturgebiete und Kulturgegenden Bulgariens ein. Gemeinsam wird dabei die Idee vom umweltfreundlichen und nachhaltigen Reisen umgesetzt. Spektakuläre Schluchten entlang wandern, mystische Höhlen erkunden, seltene Pflanzen und Tiere beobachten, vergangenen Zeiten bei […]
Besichtigungen der Städte Cherven (mittelalterliche Festung) und Ivanovo (Felsenkirche

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Jugendliche wandern für mehr Wildnis – WWF Österreich

https://www.wwf.at/jugendliche-wandern-fuer-mehr-wildnis/?et_blog=

Wien, 4. Oktober 2013 – Sechs Tage lang wanderten 24 Jugendliche und junge Erwachsene aus Österreich, Bulgarien, Lettland, Rumänien, Spanien und der Türkei durch den Westen Spaniens, um sich für mehr unberührte Natur stark zu machen. Aus Österreich dabei waren die 20-jährige Miriam und der 19-jährige Moritz, beide Mitglieder der WWF Jugendgruppe „Youth Taking Action […]
– und Hügellandschaften, alte Eichenwäldern, riesige Rinderherden und zahleiche mittelalterliche

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Neue Greifvogelverordnung: Blutiger Jänner in Niederösterreich! – WWF Österreich

https://www.wwf.at/neue-greifvogelverordnung-blutiger-jaenner-in-niederoesterreich/?et_blog=

Wien, am 13. Jänner 2009 – Kurz vor Weihnachten wurde von der niederösterreichischen Landesregierung eilig eine neue „Beutegreiferverordnung“ zum Abschuss von 240 Greifvögeln beschlossen. Diese Verordnung soll einen beispiellosen jagdlichen Eingriff in die heimische Vogelwelt ermöglichen. Bis zum 31. Jänner ist es niederösterreichischen Jägern erlaubt, 200 Mäusebussarde und 40 Habichte zu erlegen; offiziell, um gefährdete […]
Wegen dieses mittelalterlichen Jagdverständnisses wurden in der Vergangenheit zahlreiche

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Neue Greifvogelverordnung: Blutiger Jänner in Niederösterreich! – WWF Österreich

https://www.wwf.at/neue-greifvogelverordnung-blutiger-jaenner-in-niederoesterreich/

Wien, am 13. Jänner 2009 – Kurz vor Weihnachten wurde von der niederösterreichischen Landesregierung eilig eine neue „Beutegreiferverordnung“ zum Abschuss von 240 Greifvögeln beschlossen. Diese Verordnung soll einen beispiellosen jagdlichen Eingriff in die heimische Vogelwelt ermöglichen. Bis zum 31. Jänner ist es niederösterreichischen Jägern erlaubt, 200 Mäusebussarde und 40 Habichte zu erlegen; offiziell, um gefährdete […]
Wegen dieses mittelalterlichen Jagdverständnisses wurden in der Vergangenheit zahlreiche

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Jugendliche wandern für mehr Wildnis – WWF Österreich

https://www.wwf.at/jugendliche-wandern-fuer-mehr-wildnis/page/4/?et_blog=

Wien, 4. Oktober 2013 – Sechs Tage lang wanderten 24 Jugendliche und junge Erwachsene aus Österreich, Bulgarien, Lettland, Rumänien, Spanien und der Türkei durch den Westen Spaniens, um sich für mehr unberührte Natur stark zu machen. Aus Österreich dabei waren die 20-jährige Miriam und der 19-jährige Moritz, beide Mitglieder der WWF Jugendgruppe „Youth Taking Action […]
– und Hügellandschaften, alte Eichenwäldern, riesige Rinderherden und zahleiche mittelalterliche

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden