Dein Suchergebnis zum Thema: Mittelalter

Fotografische Zeugnisse der Elisabethkemenate im Palas der Wartburg

https://www.wartburg.de/objekt-des-monats-archiv/fotografische-zeugnisse-der-elisabethkemenate-im-palas-der-wartburg

Rainer Salzmann, Fotograf und Mitarbeiter der Fotothek, stellt seine Lieblingsobjekte des Monats März 2025 vor: „In den letzten zwei Jahren konnten wir zahlreiche Abzüge, Glasnegative, Dias und Filmstreifen aus der Wartburg-Fotothek digitalisieren. Unter den hochaufgelösten Digitalisaten der historischen Fotos gibt es …
So etwa bei der Elisabethkemenate im mittelalterlichen Palas.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Der Velsbachstein unterhalb der Wartburg

https://www.wartburg.de/objekt-des-monats-archiv/der-velsbachstein-unterhalb-der-wartburg

Thomas Bell, Handwerker in der Bauhütte der Wartburg, stellt sein Lieblingsobjekt des Monats November vor: „Der sogenannte Velsbachstein ist ein unscheinbares Steinmonument, dessen Name an einen Eisenacher Ratsherrn erinnert, der im 13. Jahrhundert mit einer Blide (Steinschleuder) von der Wartburg in Richtung Eisenach …
Zwar berichten schon mittelalterliche Chroniken von dem „fliegenden Ratsherrn“, dass

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Der Kölner Dom

https://www.wartburg.de/objekt-des-monats-archiv/der-koelner-dom

Susanne Marek, Mitarbeiterin im Bereich Öffentlichkeitsarbeit und Veranstaltungen, stellt ihr Lieblingsobjekt des Monats Dezember vor: „Der Kölner Dom als Objekt des Monats auf der Wartburg? Auf den ersten Blick eine ungewöhnliche Wahl. Genau betrachtet aber naheliegend, denn ebenso wie die Wartburg gehört auch er zum …
Inmitten der neuzeitlichen Bauten wirkt der mittelalterliche Dom dabei allerdings

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Brunnen im ersten Burghof der Wartburg

https://www.wartburg.de/objekt-des-monats-archiv/brunnen-im-ersten-burghof-der-wartburg

Jens Armstroff, Mitarbeiter im Bereich der Haustechnik, stellt sein Lieblingsobjekt des Monats August vor: „Im tiefergelegenen Bereich des ersten Burghofs befindet sich ein kleiner Brunnen, der mit frischem Quellwasser aus der Wartburg-Wasserleitung versorgt wird. Früh am Morgen, lange vor dem Eintreffen der ersten …
Kunstschmieds und Restaurators Günter Laufer originalgetreu kopiert. 2001 war auch mittelalterliche

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

„Dich, teure Halle, grüß‘ ich wieder“.

https://www.wartburg.de/objekt-des-monats-archiv/dich-teure-halle-gruess-ich-wieder

Andreas Volkert, Leiter der Abteilung für Öffentlichkeitsarbeit und Veranstaltungen auf der Wartburg, stellt sein Lieblingsobjekt des Monats Mai 2020 vor: „Die Aufnahme des 2. Aktes von Richard Wagners Tannhäuser, die ab 17. Mai 2020 in der Sonderausstellung über die Wartburg und die Musik zu sehen und hören sein wird, …
schlichter als der prächtige historistische Saal im obersten Geschoss, verbreitet eine mittelalterliche

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Der Trockenwald auf der Felseninsel der Wartburg

https://www.wartburg.de/objekt-des-monats-archiv/der-trockenwald-auf-der-felseninsel-der-wartburg

Steffen Lieder, Wassermeister der Wartburg, stellt sein Lieblingsobjekt des Monats Juni 2023 vor: „Im Rahmen meiner Arbeitsaufgaben verbringe ich viele Stunden im Wald rund um die Wartburg. Der Trockenwald auf der Felseninsel der Wartburg ist mein Objekt des Monats, weil es ein einzigartiges und schützenswertes …
ebenso der Baugrund der Wartburg und lieferte zudem bereits Baumaterial für deren mittelalterliche

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden