Dein Suchergebnis zum Thema: Mittelalter

Skulptur des Gottvertrauens im Festsaal der Wartburg

https://www.wartburg.de/objekt-des-monats-archiv/skulptur-des-gottvertrauens-im-festsaal-der-wartburg

Florian Stahl, Gästeführer auf der Wartburg, stellt sein Lieblingsobjekt des Monats Februar 2023 vor: „Wenn ich beim Rundgang durch den Palas der Wartburg den Gästen den großen Festsaal zeige und seine Ausstattung und deren Bedeutung erläutere, wandert mein Blick oft zu den geschnitzten Skulpturen an der Ostseite. …
Für ihn war zunächst klar, dass auch ein mittelalterliches Wohn- und Residenzgebäude

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Der sog. Minnesängerschrank im Sängersaal des Palas auf der Wartburg

https://www.wartburg.de/objekt-des-monats-archiv/der-sog-minnesaengerschrank-im-saengersaal-des-palas-auf-der-wartburg

Renate Zidek, Mitarbeiterin im Museumsladen und Eintrittskartenverkauf, stellt ihr Lieblingsobjekt des Monats September 2024 vor: „Zu den schönsten Räumen im Palas gehört der Sängersaal. Er erinnert mit dem Fresko von Moritz von Schwind und der Sängerlaube mit ihren Malereien an den sagenhaften Sängerkrieg. Das Gleiche …
Hinter den bemalten Türen sollten schließlich Original-Ausgaben mittelalterlicher

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Der Löwe auf dem südlichen Giebel des Palas der Wartburg

https://www.wartburg.de/objekt-des-monats-archiv/der-loewe-auf-dem-suedlichen-giebel-des-palas-der-wartburg

Kerstin Böttger, Mitarbeiterin im Bereich Öffentlichkeitsarbeit und Veranstaltungen, stellt ihr Lieblingsobjekt des Monats Januar 2022 vor: „So wie ich wird sich sicher auch mancher Gast der Wartburg schon gefragt haben, warum ein stolzer Löwe auf dem Dach des Palas thront und welche Bedeutung er hat. Und dabei weiß …
Hauses von Sachsen-Weimar-Eisenach die Wartburg wiederherzustellen, wurde zuerst der mittelalterliche

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Die Sängerlaube im Sängersaal auf der Wartburg

https://www.wartburg.de/objekt-des-monats-archiv/die-saengerlaube-im-saengersaal-auf-der-wartburg

Andreas Volkert, Leiter der Abteilung für Öffentlichkeitsarbeit und Veranstaltungen auf der Wartburg, stellt sein Lieblingsobjekt des Monats Juni 2022 vor: Die als Bühne gestaltete Sängerlaube ist ein besonderer Ort, denn sie erinnert nicht nur an die Zeit des Minnesangs, man kann sich auch vorstellen, dass hier die …
Minnesangs, man kann sich auch vorstellen, dass hier die berühmtesten Sänger des Mittelalters

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Blick auf den Südturm der Wartburg

https://www.wartburg.de/objekt-des-monats-archiv/blick-auf-den-suedturm-der-wartburg

Frank Worlitzer, Museumspädagoge, stellt sein Lieblingsobjekt des Monats November 2021 vor: „August von Wille teilt in seinen Gemälden mit uns den romantischen Blick auf eine, wenn auch fiktionalisierte, Wartburg der Vergangenheit. Das Südturm-Bild lädt zum Träumen ein – über die Burggeschichte und die Weiten des …
Gassen malerische Rhein- und Moselstädtchen, Burg- und Klosterruinen, bisweilen mit mittelalterlicher

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Fotografische Zeugnisse der Elisabethkemenate im Palas der Wartburg

https://www.wartburg.de/objekt-des-monats-archiv/fotografische-zeugnisse-der-elisabethkemenate-im-palas-der-wartburg

Rainer Salzmann, Fotograf und Mitarbeiter der Fotothek, stellt seine Lieblingsobjekte des Monats März 2025 vor: „In den letzten zwei Jahren konnten wir zahlreiche Abzüge, Glasnegative, Dias und Filmstreifen aus der Wartburg-Fotothek digitalisieren. Unter den hochaufgelösten Digitalisaten der historischen Fotos gibt es …
So etwa bei der Elisabethkemenate im mittelalterlichen Palas.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden