Dein Suchergebnis zum Thema: Mittelalter

Das Wachtürmchen und Schilderhäuschen der Wartburg

https://www.wartburg.de/objekt-des-monats-archiv/das-wachtuermchen-und-schilderhaeuschen-der-wartburg

Susan Bomberg, Lohnbuchhalterin der Wartburg, stellt ihr Lieblingsobjekt des Monats November 2023 vor: „Wenn ich früh am Morgen die 217 Stufen vom Parkplatz bis zur Burg nach oben gestiegen bin, begrüßt mich als erstes ein kleines Türmchen aus Sandstein. Dahinter kann man den Blick über Eisenach bis zum …
Weil Hugo von Ritgen davon ausgegangen ist, dass es auch schon im Mittelalter ein

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Quinterne, Hans Ott, Nürnberg, um 1450

https://www.wartburg.de/objekt-des-monats-archiv/die-quinterne-hans-ott-nuernberg-um-1450

Michael Jacobs, als Magazinmeister zuständig für die Kunstsammlung der Wartburg, stellt sein Lieblingsobjekt des Monats Mai 2023 vor: „Ein großes Geschenk meiner Arbeit ist, dass ich manchen Dingen sehr nahekommen darf. Die Quinterne ist eines der besterhaltenen und qualitätsvollsten Instrumente seiner Art und in …
Im Mittelalter war sie das durchaus nicht.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Menükarte aus dem Jahre 1863

https://www.wartburg.de/objekt-des-monats-archiv/menuekarte-aus-dem-jahre-1863

Malaika Muwanya, wissenschaftliche Volontärin, stellt ihr Lieblingsobjekt des Monats Juni 2025 vor: „Die Sammlung historischer Menükarten auf der Wartburg ist für mich etwas ganz Besonderes. Einer dieser Speisezettel aus dem Jahre 1863 ist nicht nur das älteste Exemplar, mit seiner kunstvollen Gestaltung und den …
Das Mittelalter kannte solche Menükarten übrigens gar nicht: An königlichen und fürstlichen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Das Fürstenschlafzimmer im Obergeschoss der Neuen Kemenate auf der Wartburg

https://www.wartburg.de/objekt-des-monats-archiv/das-fuerstenschlafzimmer-im-obergeschoss-der-neuen-kemenate-auf-der-wartburg

Clara Graf, Bundesfreiwillige auf der Wartburg, stellt ihr Lieblingsobjekt des Monats Februar 2021 vor: „Mit seinem dunklen Holz und dem herrlichen Ausblick hat das Fürstenschlafzimmer eine ganz besondere Stimmung. Kein anderer Ort lässt uns Carl Alexander von Sachsen-Weimar-Eisenach so nahe kommen. Durch die …
Die Wartburg wurde von 1838 bis 1890 nach dem mittelalterlichen Ideal umfassend erneuert

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden