Dein Suchergebnis zum Thema: Mittelalter

Eiszeitpfad – Eiszeitjägerpfad

https://www.wanderverband.de/wege/alle-wege/eiszeitpfad-eiszeitjaegerpfad-848b4a8c6d

Neandertaler und moderne Menschen lebten einst in den Höhlen des Achtals bei Blaubeuren an der Donau. Ihrem Geheimnis kommen Wanderer auf dem zertifizierten Eiszeitpfad – Eiszeitjägerpfad auf die Spur. Eine 9,3 Kilometer lange Reise in die eigene Vergangenheit.
Kilometer lange Wanderung durch das Felsenlabyrinth vorbei an der Küssenden Sau zur mittelalterlichen

Drachenblick – Rundwanderung durch das Voralpenland

https://www.wanderverband.de/wege/alle-wege/drachenblick-rundwanderung-durch-das-voralpenland-d077b29ea6

Die ausgedehnte Talwanderung führt durch die liebliche, parkähnliche Voralpenlandschaft und bietet einen wunderbaren Rundumblick über das Pfrontener Tal, seine »Wächterdrachen« Falkenstein und Kienberg und die dahinter aufsteigenden Allgäuer Alpen.
Burgen bereits abzusehen ist, errichtet er eine der letzten Burgenneubauten des Mittelalters

Aktiver Rucksack

https://www.wanderverband.de/wege/alle-wege/aktiver-rucksack-ce5ac12195

Auspacken und Anpacken – Entschleunigung und gleichzeitig Aktivität in der herrlichen Natur schließen sich bei dieser Wanderung nicht aus! Mit dem aktiven Rucksack geht es zurück in die Steinzeit, eine Reise, die uns zu den Anfängen der Zivilisation führt. Und wie könnte besser gelernt werden als durch Erleben und gemeinsames Tun. Diese Tour ist abwechselnd, spannend und lehrreich zugleich.
In speziellen Gehegen werden mittelalterliche Weideschweine und Ziegen gehalten.

Jugendwanderweg „Im Teutoburger Wald unterwegs“

https://www.wanderverband.de/wege/alle-wege/jugendwanderweg-im-teutoburger-wald-unterwegs-3f888a5dae

In der nordrhein-westfälischen Stadt Detmold, dem Ausrichter des Wandertages 2018, beginnen wir einen ereignisreichen Jugendwanderweg. Vom berühmten Hermannsdenkmal wandern wir über die größte und älteste Greifvogelwarte Europas und der Ruine Falkenburg zum Naturdenkmal Externsteine bei Horn-Bad Meinberg.
auf dem Falkenberg im Teutoburger Wald eine Höhenburg, die eine der größten mittelalterlichen

Frankenweg – vom Rennsteig zur Schwäbischen Alb

https://www.wanderverband.de/wege/alle-wege/frankenweg-vom-rennsteig-zur-schwaebischen-alb-77d8ff1096

Abwechslungsreicher geht es kaum. Entlang des ca. 520 Kilometer langen Frankenweges bekommen Wanderer alles geboten, was die Landschaften des Frankenwaldes, des Obermain•Jura, der Fränkischen Schweiz, des Nürnberger Landes, dem Naturpark Altmühltal und dem Fränkischen Seenlandes zu bieten haben.
Nun werden die Steigungen sanfter, der Frankenweg betritt durch das mittelalterliche

Bühlertal-Themenrundwanderweg „Kräuter und Beeren am Wegesrand“

https://www.wanderverband.de/wege/alle-wege/buehlertal-themenrundwanderweg-kraeuter-und-beeren-am-wegesrand-be2294ed31

Diese landschaftlich reizvolle Tour führt auf einem Themenweg durch das schöne Hohenloher Bühlertal. Die Infotafeln am Wegesrand stellen Interessantes und Wissenswertes zu Fauna und Flora im Naturschutzgebiet Bühlertal dar.
Auf dem Weg hinauf bieten sich schöne Ausblicke auf das mittelalterliche Vellberg