Dein Suchergebnis zum Thema: Mittelalter

Europäischer Wasserscheideweg – Etappe 2: Von Colmberg bis Wildbad

https://www.wanderverband.de/wege/alle-wege/europaeischer-wasserscheideweg-etappe-2-von-colmberg-bis-wildbad-27070b18f5

Die schöne Etappe von Colmberg zum Wildbad ist waldreich und führt durch abwechslungsreiche Landschaft. Einkehren kann man auf dieser Strecke in Colmberg, Anfelden, Munasiedlung und Wildbad.
von Hornau (Abstecher zum Hornauer Weiher 1,2 km) machen Hinweistafeln auf einen mittelalterlichen

Allgäuer Königsalpenroute – Etappe 8: Von der Kenzenhütte bis zum Tegelberghaus/Schwangau

https://www.wanderverband.de/wege/alle-wege/allgaeuer-koenigsalpenroute-etappe-8-von-der-kenzenhuette-bis-zum-tegelberghausschwangau-2100d4e026

Auf dieser Etappe kann man die besondere Kraft der Berge spüren. Eine anspruchsvolle Etappe mit einigen Anstiegen und traumhaften Panoramen. Die Route verläuft über den Kenzensattel, den Niederstraußbergsattel, vorbei an der Ahornspitze und dem Branderfleck zum Tegelberghaus, einer ehemaligen Jagdhütte des König Ludwig II. Mit der Tegelbergbahn hat man die Möglichkeit, ins Tals nach Schwangau zu fahren.
Endpunkt der 121 Kilometer langen Route ist die romantische Altstadt Füssen mit ihren mittelalterlichen

Naturparkweg Leine-Werra – Etappe 5: Von Treffurt bis Creuzburg

https://www.wanderverband.de/wege/alle-wege/naturparkweg-leine-werra-etappe-5-von-treffurt-bis-creuzburg-c7a55f42e3

Die letzte Etappe des Naturparkweg Leine-Werra verbindet die beiden Fachwerkstädte Treffurt und Creuzburg. Entlang der naturnahen Werra passiert man malerische Dörfer, artenreiche Naturschutzgebiete und historische Bauwerke.
Empfehlenswert ist auf jeden Fall ein Bummel durch die mittelalterlichen Gässchen

Blaubeerroute

https://www.wanderverband.de/wege/alle-wege/blaubeerroute-e324ccd7b9

Einfach Facettenreich – Dieser 6,4 Kilometer lange Qualitätswanderweg richtet sich an naturverbundene Wanderer, die eine Naturlandschaft mit all ihren Facetten erleben möchten. Hier kann man ganz in die Natur eintauchen und sich als ein Teil davon fühlen. Die 127 Hektar großen Naturschutzgebiete um die Externsteine bieten dabei eine Vielfalt von Naturattraktionen mit ständigen Abwechslungen
Feste zur Sommersonnenwende und die Walpurgisnacht alljährlich an die Mystik des Mittelalters