PD Dr. phil. David Kerler https://www.uni-augsburg.de/de/fakultaet/philhist/professuren/anglistik-amerikanistik/elw/team/david-kerler/
Shakespeares Titus Andronicus.“ Ringvorlesung: Fantasy, Science Fiction und das Mittelalterliche
Shakespeares Titus Andronicus.“ Ringvorlesung: Fantasy, Science Fiction und das Mittelalterliche
Rahmen der interdisziplinären, Ringvorlesung „Fantasy, Science Fiction und das Mittelalterliche
Thema Nr. 2 Antike und mittelalterliche Geschichte Gerade die Beschäftigung mit der
Thomas Heichele Philosophiegeschichte des Mittelalters [Vorlesung] Prof.Dr.
Jörg Wernecke Nebenfach Philosophie B Philosophiegeschichte des Mittelalters [Vorlesung
Gesellschaftsschichten Der Wandel von christlichen Glaubensinhalten im Verlauf des Mittelalters
außergewöhnliche Popularität mit einem maximal abgelegenen Sujet – nämlich profaner Lyrik in mittelalterlichem
Hannover Klaus Tschira Stiftung gGmbH, Heidelberg 1993-1998 Studium der Fächer Mittelalterliche
Die durch mittelalterliche Zünfte gewährte soziale Sicherung als Wurzel des modernen
Jahresband (2002): Philosophie des Mittelalters. 6.