Dein Suchergebnis zum Thema: Mittelalter

Die Corona-Krise als Chance für eine innovative Zukunft | Umweltbundesamt

https://www.umweltbundesamt.de/die-corona-krise-als-chance-fuer-eine-innovative

Auch wenn die Zukunft der Menschheit seit jeher nicht vorhersehbar war, so stellen große Herausforderungen — wie die aktuelle Pandemie — einen unausweichlichen Teil unserer gemeinsamen Geschichte dar. Der Unterschied besteht diesmal jedoch darin, dass die Menschen zur dominierenden Kraft bei den Veränderungen des Planeten geworden sind.
die Reaktionsstrategien viele Ähnlichkeiten zu früheren Pandemien wie der Pest im Mittelalter

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Die Corona-Krise als Chance für eine innovative Zukunft | Umweltbundesamt

https://www.umweltbundesamt.de/die-corona-krise-als-chance-fuer-eine-innovative?parent=106535

Auch wenn die Zukunft der Menschheit seit jeher nicht vorhersehbar war, so stellen große Herausforderungen — wie die aktuelle Pandemie — einen unausweichlichen Teil unserer gemeinsamen Geschichte dar. Der Unterschied besteht diesmal jedoch darin, dass die Menschen zur dominierenden Kraft bei den Veränderungen des Planeten geworden sind.
die Reaktionsstrategien viele Ähnlichkeiten zu früheren Pandemien wie der Pest im Mittelalter

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Die Corona-Krise als Chance für eine innovative Zukunft | Umweltbundesamt

https://www.umweltbundesamt.de/node/108352

Auch wenn die Zukunft der Menschheit seit jeher nicht vorhersehbar war, so stellen große Herausforderungen — wie die aktuelle Pandemie — einen unausweichlichen Teil unserer gemeinsamen Geschichte dar. Der Unterschied besteht diesmal jedoch darin, dass die Menschen zur dominierenden Kraft bei den Veränderungen des Planeten geworden sind.
die Reaktionsstrategien viele Ähnlichkeiten zu früheren Pandemien wie der Pest im Mittelalter

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Gewässertyp des Jahres 2018 – Sandiger Tieflandbach | Umweltbundesamt

https://www.umweltbundesamt.de/node/61702

Die sandigen Tieflandbäche liegen vornehmlich in den sandigen Gebieten der direkt vom Inlandeis geformten Alt- und Jungmoränenlandschaft von Schleswig-Holstein, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Hamburg, Sachsen-Anhalt, Nordrhein-Westfalen und Brandenburg. Typische Vertreter des Gewässertyps sind die Sude, die Oberläufe von Plane, Alster, Wümme, Hase und Ems.
Fleischs und Fetts sowie des Drüsensekrets (Bibergeil) wurde der Biber seit dem Mittelalter

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden