Blog | SPSG https://www.spsg.de/blog?tx_solr%5Bfilter%5D%5B0%5D=category%3ASammlungen&tx_solr%5Bpage%5D=6
Schlösserverwaltung in Kooperation mit KulturMuseumTalk zum #HohenzollernWalk auf die mittelalterliche
Schlösserverwaltung in Kooperation mit KulturMuseumTalk zum #HohenzollernWalk auf die mittelalterliche
Sonderöffnung des Normannischen Turms auf dem Ruinenberg
Unter König Friedrich Wilhelm IV. entstand 1846 der knapp 23 Meter hohe, einem mittelalterlichen
Sonderöffnung des Normannischen Turms auf dem Ruinenberg
Unter König Friedrich Wilhelm IV. entstand 1846 der knapp 23 Meter hohe, einem mittelalterlichen
Schlösserverwaltung in Kooperation mit KulturMuseumTalk zum #HohenzollernWalk auf die mittelalterliche
Die kaiserliche Weihnachtskrippe kehrt für einige Wochen ins Neue Palais zurück
Zeit galt, entschied sich bei der Kaiserlichen Krippe für die Gestaltung einer mittelalterlichen
Ein Babelsberger Wahrzeichen
Jahrhunderts in Anlehnung an den mittelalterlichen Turm des Eschenheimer Tors in
Am 31. Oktober 2017 jährt sich der Thesenanschlag Martin Luthers an der Tür der Wittenberger Schlosskirche zum 500. Mal. Gemälderestauratorin Anja…
das Quadratraster] ist das Idealmaß, von dem Cranach – ähnlich wie die Baumeister mittelalterlicher
Anmutung einer mittelalterlichen Burgruine (neogotisch) mit Torbogen inmitten einer