Davidstern | Religionen Entdecken https://www.religionen-entdecken.de/lexikon/davidstern-0
Der Davidstern ist kein ursprünglich jüdisches Symbol und ist erst etwa seit dem Mittelalter
Der Davidstern ist kein ursprünglich jüdisches Symbol und ist erst etwa seit dem Mittelalter
lesen Buddhismus Buddhismus Frage Warum gab es im Mittelalter die Mönchgemeinde
Mönche und Nonnen entscheiden sich selbst und aus eigener Überzeugung dafür, ganz und gar für ihren Glauben zu leben. Das gilt auch im Buddhismus.
Jesidentum Judentum Sikhi Frag mich Frag mich Antworten suchen Warum gab es im Mittelalter
Im Mittelalter waren sie Zentren der Kultur und Bildung, ohne die viel Wissen verloren
lesen Buddhismus Buddhismus Frage Warum gab es im Mittelalter die Mönchgemeinde
Im Kloster gelten feste Regeln und Zeiten für die täglichen Gebete, Gottesdienste und alle anfallenden Arbeiten.
Oder gab es nur adlige Mönche und Nonnen im Mittelalter?
Die Weihnachtsgeschenke erinnern an die Geburt Jesu – als Geschenk Gottes an die Menschen. Martin Luther hat diese Tradition ins Leben gerufen. Schenken ist auch ein Akt der Nächstenliebe.
Das Wort kommt von "Ausschenken" und stammt aus dem Mittelalter, wo es beschrieb,
Manche Menschen halten den Islam für eine gefährliche Religion. Die Gründe dafür sind Unwissen über den Glauben, aber auch Gewalt.
In diesen Fällen geht es oft um Bestrafungen, wie sie im Mittelalter üblich waren
Manche meinen, der Name Rosenmontag bezieht sich auf einen alten Brauch des Papstes und auf die Geschichte des verrückten Tages, andere glauben an eine falsche Übersetzung aus einem Dialekt.
Im Mittelalter überreichte der Papst am vierten Fastensonntag stets einer wichtigen
Hier findest du das apostolische Glaubensbekenntnis der Gläubigen im Christentum. Es steht wie die Zehn Gebote in den Kirchen-Gesangbüchern.
Christentum Jean Louis Mazieres/Wikimedia Die zwölf Apostel, jeder mit dem ihm im Mittelalter