Die Kulturdenkmäler in Ingelheim – regionalgeschichte.net https://www.regionalgeschichte.net/rheinhessen/ingelheim/kulturdenkmaeler.html
Ortsbefestigung (OI) Das Dorf war im Mittelalter mit Mauer und tiefem Graben befestigt
Ortsbefestigung (OI) Das Dorf war im Mittelalter mit Mauer und tiefem Graben befestigt
Ortsbefestigung (OI) Das Dorf war im Mittelalter mit Mauer und tiefem Graben befestigt
der Kernstadt ist das weithin sichtbare Tor „Altpörtel“ („vetus porta“), was vom Mittelalter
Im Mittelalter war das Gelände unbebaut und gehörte zum Grundbesitz des Kastorstiftes
Bruchhausen gehörte im Mittelalter sowohl in geistlicher als auch in weltlicher Hinsicht
Im Frühen und Hohen Mittelalter gehörte Franken ebenso wie Sinzig zum Reichsgut der
gehören neben einem Hofgut der Abtei zu der Historie des Ortes, die bis weit ins Mittelalter
Im Mittelalter diente der Ehrenbreitstein den Erzbischöfen häufig als Residenz und
20201812-8 Clemens, LukasZur Kontinuität von Kelter- und Mühlentechnik in Antike und Mittelalter
Er war im Mittelalter der Wartturm der Stadtbefestigung an der Nordwestecke der Mauer