Flonheim – regionalgeschichte.net https://www.regionalgeschichte.net/rheinhessen/flonheim.html?L=0
[Anm. 2] Mittelalter und Frühe Neuzeit Die Namensendung des Ortes auf „-heim“ und
[Anm. 2] Mittelalter und Frühe Neuzeit Die Namensendung des Ortes auf „-heim“ und
Die politische und wirtschaftliche Bedeutung Oberdiebachs im Mittelalter gipfelte
Schenkungen wurde zu möglichst großen Einheiten verbunden, und so konnte die im Mittelalter
Schenkungen wurde zu möglichst großen Einheiten verbunden, und so konnte die im Mittelalter
Im frühen Mittelalter gehörte es den Wildgrafen, 1283 dem Wildgrafen Gottfried von
dort heute noch die historischen Grundrisse alter Wohn- und Verkaufshäuser aus dem Mittelalter
gehörte zur Gemarkung der Stadt Bingen, konkrete Daten zu einer möglichen Siedlung im Mittelalter
Ortsbefestigung (OI) Das Dorf war im Mittelalter mit Mauer und tiefem Graben befestigt
Ortsbefestigung (OI) Das Dorf war im Mittelalter mit Mauer und tiefem Graben befestigt
Im späten Mittelalter verfügte Bechtolsheim dann über eine Ortsbefestigung, in die