Bingerbrück – regionalgeschichte.net https://www.regionalgeschichte.net/rheinhessen/bingerbrueck.html?L=0
gehörte zur Gemarkung der Stadt Bingen, konkrete Daten zu einer möglichen Siedlung im Mittelalter
gehörte zur Gemarkung der Stadt Bingen, konkrete Daten zu einer möglichen Siedlung im Mittelalter
Zur Kontinuität zwischen Antike und Mittelalter am Oberrhein Sigmaringen 1994. (=
Seit dem Mittelalter schon befanden sich im Ort ein Pilgerspital und eine Bruderschaft
Kusel stellte im Mittelalter den Mittelpunkt des Remigiuslandes dar und wurde 866
Im Mittelalter wurde dieser Weg im Moseltal durch die Wildburg und die Burg Treis
jeweils 30-minütigen Vorträgen in den Blick genommen: den Übergang von der Antike zum Mittelalter
Zuvor gehörte es zu Dienethal und somit seit dem Mittelalter zum dreiherrischen Amt
Mehrere Dokumente aus dem Mittelalter weisen darauf hin, dass Karl der Große (768
Mehrere Dokumente aus dem Mittelalter weisen darauf hin, dass Karl der Große (768
Pilger und Wallfahrtsstätten in Mittelalter und Neuzeit.