Der Dorfgraben in Essenheim – regionalgeschichte.net https://www.regionalgeschichte.net/rheinhessen/essenheim/rundgang/dorfgrabenbef-kirchhof.html
Die Kirchhofmauer bestand wahrscheinlich schon im Mittelalter und wurde erst 1836
Die Kirchhofmauer bestand wahrscheinlich schon im Mittelalter und wurde erst 1836
So lebten wohl schon im Mittelalter einzelne Juden in Rhens, zu einer Gemeindebildung
durch die Alemannen und Franken und die Zugehörigkeit zu verschiedenen Klöstern im Mittelalter
Im späten Mittelalter muss es – vielleicht zeitgleich mit Stadtwerdung und Mauerbau
Ludwig Falck: Mainz vom frühen Mittelalter bis zum Anfang des 17. Jahrhunderts.
Das frühere Bauerndorf unterstand im Mittelalter und der Frühen Neuzeit den verschiedensten
Grunwald, Lutz: Mayen und das Moselmündungsgebiet zwischen Spätantike und frühem Mittelalter
Grunwald, Lutz: Mayen und das Moselmündungsgebiet zwischen Spätantike und frühem Mittelalter
Alban vor Mainz im hohen und späten Mittelalter.
Manfred Laufs Als Rheingau bezeichnet man seit dem frühen Mittelalter (Erstnennung