a,ä,b,c,d,e,f,g,h,i,j,k,lm,n,o,ö,p,q,r,s,ß,t,u,ü,v,w,x,y,z – regionalgeschichte.net https://www.regionalgeschichte.net/bibliothek/glossar/begriffe/eintrag/stift.html
Stift bezeichnet im Mittelalter eine geistliche Korporation und ihre Kirche, wobei
Stift bezeichnet im Mittelalter eine geistliche Korporation und ihre Kirche, wobei
Ortsbefestigung Appenheim war im Mittelalter ein sog.
Gaston soll ihn als Dank für die Heilung seines Sohnes vom „Antoniusfeuer“, einer im Mittelalter
Ingelheim und seiner Umgebung, insbesondere des „Ingelheimer Grundes“, eines im Mittelalter
deutschen Landen, die dem Gewicht und der Legierung von Währungsmünzen seit dem Mittelalter
Gaston soll ihn als Dank für die Heilung seines Sohnes vom „Antoniusfeuer“, einer im Mittelalter
Mittelrhein > Städte & Dörfer > Lierschied Lierschied 0.1.Frühgeschichte und Mittelalter
[Anm. 2] Mittelalter und Frühe Neuzeit Die Namensendung des Ortes auf „-heim“
Auch im Hunsrück gab es seit dem Mittelalter Juden.
Mittelrhein > Städte & Dörfer > Lierschied Lierschied 0.1.Frühgeschichte und Mittelalter