Macht und Pracht der Herren von Breitbach – Die Untere Burg in Rheinbreitbach – regionalgeschichte.net https://www.regionalgeschichte.net/index.php?id=19849
Die Anfänge der Burg im Mittelalter Abb. 1: Grundriss des Wohnhauses der Unteren
Die Anfänge der Burg im Mittelalter Abb. 1: Grundriss des Wohnhauses der Unteren
Walldorf, Friedrich: Aus dem Mittelalter und Beginn der Neuzeit.
Kunstvoll gearbeitetes, im Mittelalter tragbares, festes Gehäuse zur Aufbewahrung
Im Mittelalter das allgemein geltende Recht, soweit es nicht für bestimmte Personen
Anspruch auf den Nachlass eines Geistlichen, insbesondere eines Bischofs wurde im Mittelalter
Kunstvoll gearbeitetes, im Mittelalter tragbares, festes Gehäuse zur Aufbewahrung
Bis zum späten Mittelalter schliefen alle Angehörigen eines Klosters in einem Gemeinschaftsschlafsaal
Im ausgehenden Mittelalter wurde aus slawisch dorniza („beheizte Stube“) die Bezeichnung
Bis zum späten Mittelalter schliefen alle Angehörigen eines Klosters in einem Gemeinschaftsschlafsaal
dessen Name sich von dem ursprünglichen lateinischen Namen ableitet und nicht im Mittelalter