Auen-Kurier http://www.luetzschena-stahmeln.de/auenkurier/2018/03/leer5.html
Weimar, Dresden und Leipzig beschäftigt man sich mit den deutschen Inschriften des Mittelalters
Weimar, Dresden und Leipzig beschäftigt man sich mit den deutschen Inschriften des Mittelalters
19.00 Uhr „Musik von vorgestern – Amentia spielt auf“ Mit historischen Instrumenten mittelalterliche
seinem „Vermächtnis des Martà Barbany“ sucht die Hauptfigur sein Glück in der mittelalterlichen
Kupferstichs ist noch älter als der Buchdruck; damals gleichsam Hightech des ausgehenden Mittelalters
ursprünglichen Aussehen unter der kaiserlichen Gerechtsame und an einer der wichtigen mittelalterlichen
Mittelalterliche Wassermühlen unserer Gegend bestanden meist aus Mühlengebäude und
gelegene Margarethenkapelle und dem traditionellen Gastgewerbe bis zum schönen mittelalterlichen
von Erlebnissen in den gastronomischen und kulturellen Perlen der Stadt, bis zu mittelalterlichen
Die Lützschenaer Kirche (Gotik, Epoche der westeuropäischen mittelalterlichen Kunst
besuchten dazu die sächsischen Burgen Gnandstein und Kriebstein und lernten dort das mittelalterliche