Dein Suchergebnis zum Thema: Mittelalter

Erzählanregung ‚Katharina von Bora‘ – Lehrer-Online

https://www.lehrer-online.de/unterricht/sekundarstufen/geisteswissenschaften/religion-ethik/unterrichtseinheit/ue/erzaehlanregung-katharina-von-bora/

Das vorhandene Arbeitsmaterial liefert eine Erzählanregung, durch die das Interesse der Schülerinnen und Schüler dafür geweckt wird, wie Martin Luther gelebt hat und wer die Frau an seiner Seite war.
Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien Frauen im Mittelalter: gläubig

Klosterleben einst und heute – Lehrer-Online

https://www.lehrer-online.de/unterricht/sekundarstufen/geisteswissenschaften/geschichte/unterrichtseinheit/ue/klosterleben-einst-und-heute/

Den meisten Schülerinnen und Schülern sind das Kloster und die in ihm lebenden Nonnen und Mönche nahezu völlig fremd. Das liegt sowohl an dem oft abgeschiedenen Leben der Ordensmitglieder als auch an deren schrumpfender Anzahl, die dazu führt, dass sie kaum mehr im öffentlichen Leben wahrgenommen werden.
Beschreibung der Unterrichtseinheit Ein historischer Blick auf das klösterliche Leben im Mittelalter

Ablauf der Unterrichtseinheit „Rollenbilder der Frau“

https://www.lehrer-online.de/fokusthemen/flucht-und-integration/seite/ue/gesellschaftlicher-wandel-rollenbilder-der-frau/ablauf-der-unterrichtseinheit-rollenbilder-der-frau/

Die Schülerinnen und Schüler erarbeiten anhand von Bildquellen und Zeitzeugenaussagen, wie sich das Rollenbild der Frau innerhalb eines Jahrhunderts gewandelt hat.
Frauen im Mittelalter: gläubig, gebildet, engagiert Die christliche Welt im mittelalterlichen

Selbstständiges und handlungsorientiertes Lernen gestalten – digital und handlungsorientiert – Lehrer-Online

https://www.lehrer-online.de/fokusthemen/dossier/do/selbststaendiges-und-handlungsorientiertes-lernen-gestalten/

Hier finden Lehrkräfte Unterrichtsmaterialien, die das Online-Lernen oder Remote-Arbeiten unterstützen. Das Angebot umfasst interaktive Übungen, Arbeitsblätter und Anleitungen zur Nutzung von Lernmanagementsystemen.
Im Classroom-Manager speichern Interaktive Übungen: Die Stadt im Mittelalter

Bildstöcke und Wegekreuze: Projekt für den fachübergreifenden Religionsunterricht – Lehrer-Online

https://www.lehrer-online.de/unterricht/sekundarstufen/geisteswissenschaften/religion-ethik/unterrichtseinheit/ue/bildstoecke-und-wegekreuze-projekt-fuer-den-fachuebergreifenden-religionsunterricht/

Im Unterrichtsprojekt zu Bildstöcken und Wegekreuzen werden regionale Denkmäler erforscht und dokumentiert sowie Einblicke in die denkmalpflegerische und restauratorische Arbeit gegeben.
Leben und Glauben im ausklingenden Mittelalter Das vorliegende Arbeitsblatt thematisiert

Märchen und Erzähltheater: Der Fischer und seine Frau – Lehrer-Online

https://www.lehrer-online.de/unterricht/grundschule/sprache/lesen-und-schreiben/unterrichtseinheit/ue/maerchen-der-fischer-und-seine-frau/

In dieser Unterrichtseinheit zum Märchen ‚Der Fischer und seine Frau‘ lernen die Schülerinnen und Schüler die Textgattung Märchen als Übermittler von Lebensweisheiten kennen und deuten.
Die Lehrkraft berichtet im Stuhlkreis von der Tradition des Märchenerzählens im Mittelalter