Dein Suchergebnis zum Thema: Mittelalter

Planspiele zur Bildung für nachhaltige Entwicklung

https://www.lehrer-online.de/unterricht/berufsbildung/faecheruebergreifend/artikel/seite/fa/gestaltungskompetenz/planspiele-zur-bildung-fuer-nachhaltige-entwicklung/

Was ist eigentlich ein Planspiel, wie sind Planspiele entstanden und wie können sie im Unterricht eingesetzt werden? Neben Hintergrundinformationen zu dem Konzept von Planspielen werden auch konkrete Hinweise zur Durchführung von Planspielen genannt.
Literaturverzeichnis der Bundesrepublik Deutschland dar, es umfasst literarische Schätze des Mittelalters

Unterrichtsmaterialien und Arbeitsblätter zum Film ‚Gutenberg‘ – Lehrer-Online

https://www.lehrer-online.de/unterricht/sekundarstufen/geisteswissenschaften/religion-ethik/unterrichtseinheit/ue/unterrichtsmaterialien-und-arbeitsblaetter-zum-film-gutenberg/

Mitte des 15. Jahrhunderts erfindet Johannes Gutenberg in Mainz den Buchdruck und startet eine Revolution. Der SWR-Dokumentarfilm ‚Gutenberg‘ stellt den Erfinder und seine Leistungen vor. Der vorliegende Unterrichtsentwurf liefert einen Sehbogen mit Informationen zum Film und Vorschlägen zum Einsatz im Unterricht.
Schülerinnen und Schüler haben in einer vorhergehenden Unterrichtseinheit Facetten des Mittelalters

Das Elisabethanische Weltbild in Shakespeares ‚Macbeth‘ und ‚Ein Sommernachtstraum‘ – Lehrer-Online

https://www.lehrer-online.de/unterricht/sekundarstufen/fremdsprachen/englisch/artikel/fa/das-elisabethanische-weltbild-in-shakespeares-macbeth-und-ein-sommernachtstraum/

Für Lehrkräfte: Zusammenfassung des Elisabethanischen Weltbilds inklusive Grafiken/Schaubilder zu ‚Macbeth‘ und ‚Ein Sommernachtstraum‘
der Elisabethaner war aber trotz des Beginns der Renaissance immer noch stark von mittelalterlichen

Unterrichtsmaterial ‚Sankt Martin – auch heute noch ein Vorbild‘ – Lehrer-Online

https://www.lehrer-online.de/unterricht/grundschule/religion-ethik/religion-und-ethik/unterrichtseinheit/ue/sankt-martin-auch-heute-noch-ein-vorbild/

Die Unterrichtseinheit thematisiert das Leben des heiligen Martin von Tours mit Fokus auf die Symbolik der Laternen und die Bedeutung von Hilfsbereitschaft.
hin, dass das Unterrichtsthema nicht nur über die historische Vergangenheit eines mittelalterlichen