Landesamt – Archäologie – Fund des Monats – 2009 – März 2009 https://www.lda-lsa.de/archaeologie/fund-des-monats/2009/maerz-2009
Offenbar war die Ortslage von Mahlsdorf schon vor dem Mittelalter besiedelt gewesen
Offenbar war die Ortslage von Mahlsdorf schon vor dem Mittelalter besiedelt gewesen
Als Wüstungen bezeichnet man im Mittelalter oder in der frühen Neuzeit aufgegebene
Fundmünzen als Fundament für die Rekonstruktion von Währungs- und Wirtschaftsräumen vom Mittelalter
Der im Mittelalter noch unmittelbar an der Elbe gelegene Ort Jerichow ist für seine
Während der Harz zuvor nur in geringem Umfang besiedelt war, erfolgte im hohen Mittelalter
überaus seltenen pleistozänen Paarhufer, dessen letzte Nachfahren im ausgehenden Mittelalter
Umfangreiche Funde aus dem Frühen Mittelalter zeigen, dass es sich zumindest in karolingisch-ottonischer
Für die Herstellung kleinerer Pechmengen ist seit dem Mittelalter das Doppeltopfverfahren
Schriftzeugnisse, kunsthistorische und volkskundliche Objekte aus Vorgeschichte, Antike und Mittelalter
Diese Ideen beeinflussten gleichermaßen die Epochen Bronzezeit, Mittelalter, Reformation