Landesamt – Denkmalpflege – Denkmal des Monats – 2016 – April 2016 https://www.lda-lsa.de/denkmalpflege/denkmal-des-monats/2016/april-2016
Zwei Drittel der rezenten Bausubstanz entstammen der Zeit zwischen Mittelalter und
Zwei Drittel der rezenten Bausubstanz entstammen der Zeit zwischen Mittelalter und
Drübeck war schon im Mittelalter eine beachtliche Ansiedlung, geteilt in Ober- und
der inschriftlich fixierten Jahreszahl 1482 (siehe unten) in das ausgehende späte Mittelalter
werden Erdställe mit der christlichen Eschatologie und dem Fegefeuerglauben im hohen Mittelalter
wissenschaftliche Arbeiten über die Chronologie von Spinnwirteln vom Neolithikum bis in das Mittelalter
angeregt durch den Farbenreichtum der Architektur im klassischen Altertum und im Mittelalter
die Stadt an der Elbe unter den Städten im Osten Deutschlands im hohen und späten Mittelalter
Mittelalter bis Neuzeit Fertigstellung der Dauerausstellung im Landesmuseum für Vorgeschichte
Der Löwenkopf als Element von Türziehern ist im Mittelalter weit verbreitet, er
Schloss, Bad Schmiedeberg, Ortsteil Reinharz Januar 2016 Reinharz gehörte seit dem Mittelalter