Landesamt – Denkmalpflege – Denkmal des Monats – 2014 – April 2014 https://www.lda-lsa.de/denkmalpflege/denkmal-des-monats/2014/april-2014
mit Perlen bestickte, bischöfliche Kopfbedeckung führt die Prachtentfaltung des mittelalterlichen
mit Perlen bestickte, bischöfliche Kopfbedeckung führt die Prachtentfaltung des mittelalterlichen
einem gewissen Wohlstand der früheren Bewohner zeugen und hier erstmals für das mittelalterliche
Die Altmark weist einen herausragend dichten Bestand an mittelalterlichen Kirchenbauten
Juni 2020 Mittelalterliche Stuckskulptur aus der untergegangenen Klosterkirche zu
Reiter im Miniaturformat aus Magdeburg (FuMo November 2005) (Abbildung 2), die mittelalterliche
Wernigerode Januar 2022 Der Blick vom Agnesberg offenbart bis heute die typische mittelalterliche
aus und begründete den Aufstieg Magdeburgs zu einer der wichtigsten Städte des Mittelalters
Nur im Süden der Stadt ist die mittelalterliche und frühneuzeitliche Stadtbefestigung
besucht (Kirche, Standort der ehemaligen Wassermühle; jungsteinzeitliche Siedlung und mittelalterliche
Tauchroboter wurden im letzten Jahr mutmaßliche prähistorische Grabanlagen sowie eine mittelalterliche