Landesamt – Archäologie – Fund des Monats – 2012 – September 2012 https://www.lda-lsa.de/archaeologie/fund-des-monats/2012/september-2012
Schäfer, (All-)tägliche Toilette: Vom Kamm bis zum Zahnstocher – Körperpflege im Mittelalter
Schäfer, (All-)tägliche Toilette: Vom Kamm bis zum Zahnstocher – Körperpflege im Mittelalter
Exkurs: Beleuchtung im Mittelalter und der frühen Neuzeit Abbildung 4: Experimenteller
Der letzte bisher nachgewiesene Siedlungshorizont lässt sich in das frühe Mittelalter
zurückgehen und ursprünglich die Kirche des Dorfes Mallerbach gewesen sein, das im späten Mittelalter
Die bis ins Mittelalter reichenden Ursprünge des Baumschmuckes sind ab dem 18.
Lennartz, Die Meeresschnecke Cypraea als Amulett im Frühen Mittelalter.
Der Neubau wurde genau in die Innenecke der aus dem Mittelalter stammenden Stadtbefestigung
Im Gegensatz zu diesen Dörfern hatte die Ortschaft im Wald weit über das Mittelalter
in die Sachkultur eines mitteldeutschen Prämonstratenserstifts am Übergang vom Mittelalter
Kennzeichnend für Landesgeschichte ist eine epochale (vom Mittelalter bis zur Zeitgeschichte