Dein Suchergebnis zum Thema: Mittelalter

Leute am blauen See – August Macke (1913) – Staatliche Kunsthalle Karlsruhe

https://www.kunsthalle-karlsruhe.de/kunstwerke/August-Macke/Leute-am-blauen-See/AAA653B14FA93035E973C0A43B4D200F/

Der Rheinländer August Macke war ein wichtiger Vermittler französischer Malerei an die deutsche Moderne. Er gehörte dem Kreis um den „Blauen Reiter“ an, entwickelte jedoch eine ganz eigene Bildsprache. Diese ist vor dem Gemälde „Leute am bla …
Das Auge ist ein Herr, das Ohr ein Knecht Chapeaurouge, Donat de Der Weg von der mittelalterlichen

Julia Ditsch im Gespräch mit Sarah Nagel und Tobias Vasen – Staatliche Kunsthalle Karlsruhe

https://www.kunsthalle-karlsruhe.de/blog/julia-ditsch-im-gesprach/

Julia Ditsch ist seit Oktober 2024 die neue Leiterin der Kommunikationsabteilung. Im Interview mit Minding Gaps spricht sie über die Chancen und Herausforderung an der Kunsthalle und ihre Ziele in der Öffentlichkeitsarbeit.
Hintergrund, dass die Kunsthalle ihre Sammlungsschwerpunkte vor allem in der Kunst des Mittelalters

Die Heilige Katharina bei Tinder: Die mystische Heirat der Heiligen Katharina von Lavinia Fontana – Staatliche Kunsthalle Karlsruhe

https://www.kunsthalle-karlsruhe.de/podcast/die-heilige-katharina-bei-tinder/

Transkript der Podcastepisode zu Lavinia Fontana, Die mystische Heirat der Heiligen Katharina, in der Jakob Schwerdtfeger Thema, Geschichte und Künstlerin des Gemäldes humorvoll zusammenfasst.
Ende des Mittelalters wurde es zu einem beliebten Motiv und das setzte sich dann

Selbstbildnis mit Amor und Tod – Hans Thoma (1875) – Staatliche Kunsthalle Karlsruhe

https://www.kunsthalle-karlsruhe.de/kunstwerke/Hans-Thoma/Selbstbildnis-mit-Amor-und-Tod/5079FE9344D73F3A1707C0A57FCC8DDC/?tour=68869

Während der Entstehung dieses Selbstbildnisses im Jahr 1875 lebte der damals 36-jährige Thoma in München, wo er sich im Umkreis Wilhelm Leibls und anderer Künstlerkollegen bewegte. Thoma stellt sich hier selbstbewusst als Künstler dar. Das hinter …
Mit dieser Darstellung steht Böcklins Werk in der Tradition des mittelalterlichen

Die Heilige Katharina bei Tinder: Die mystische Heirat der Heiligen Katharina von Lavinia Fontana – Staatliche Kunsthalle Karlsruhe

https://www.kunsthalle-karlsruhe.de/podcast/die-heilige-katharina-bei-tinder//

Transkript der Podcastepisode zu Lavinia Fontana, Die mystische Heirat der Heiligen Katharina, in der Jakob Schwerdtfeger Thema, Geschichte und Künstlerin des Gemäldes humorvoll zusammenfasst.
Ende des Mittelalters wurde es zu einem beliebten Motiv und das setzte sich dann