Dein Suchergebnis zum Thema: Mittelalter

Maria mit dem Kinde – Lucas Cranach der Ältere (um 1518) – Staatliche Kunsthalle Karlsruhe

https://www.kunsthalle-karlsruhe.de/kunstwerke/Lucas-Cranach-der-%C3%84ltere/Maria-mit-dem-Kinde/2E35A5034F83F1FF528CD08C70536B00/?tour=45872

Lucas Cranach d. Ä. zählt zu den bedeutendsten Künstlern der deutschen Renaissance. Er war vor allem für seine Porträts von höfischen, bürgerlichen und kirchlichen Auftraggebern bekannt sowie für seine Bildnisse von Martin Luther und Philipp M …
Im Bildhintergrund erscheint links eine mittelalterliche Stadt an einem Gewässer,

Die Versuchung des Heiligen Antonius – Joos van Craesbeeck (um 1650) – Staatliche Kunsthalle Karlsruhe

https://www.kunsthalle-karlsruhe.de/kunstwerke/Joos-van-Craesbeeck/Die-Versuchung-des-Heiligen-Antonius/F9CD805745F2A888F9F7C3BD65DDEE11/

Der flämische Maler Joos van Craesbeeck erzählt die Geschichte des frühchristlichen Mönchs Antonius, der als Einsiedler zurückgezogen in der Wüste lebt. Die Darstellung dieses Heiligenlebens geht auf die Legenda aurea des Jacobus de Voragine zur …
entstandene Textsammlung zählt zu den einflussreichsten religiösen Volksbüchern des Mittelalters

Die ziehende Herde bei stürmischem Wetter – Claude Gellée gen. Lorrain (1651) – Staatliche Kunsthalle Karlsruhe

https://www.kunsthalle-karlsruhe.de/kunstwerke/Claude-Gell%C3%A9e-gen-Lorrain/Die-ziehende-Herde-bei-st%C3%BCrmischem-Wetter/318DB440491551451F67ABAAAF431298/

Kühe, Schafe und Ziegen nähern sich, behütet und angetrieben durch einen Hund und einen Hirten, der Ruine am linken Bildrand. Sie ist durch die Vegetation teilweise verdeckt. Wolken, die Claude Lorrain mit zahllosen Strichen radiert, kündigen ein …
Gegenüber der Anhöhe, auf der Ruine und Herde angesiedelt sind, liegt eine mittelalterliche

Friedrich der Weise Kurfürst von Sachsen – Lucas Cranach der Ältere (1525) – Staatliche Kunsthalle Karlsruhe

https://www.kunsthalle-karlsruhe.de/kunstwerke/Lucas-Cranach-der-%C3%84ltere/Friedrich-der-Weise-Kurf%C3%BCrst-von-Sachsen/E8EDC9BE4A9F8BDE6D3D41B994913A1E/

Lucas Cranach d. Ä. war einer der bedeutendsten Meister der deutschen Renaissance und unter anderem für seine Porträts bekannt.Am kursächsischen Hof schuf er zwei kleinformatige Rundporträts der Brüder Friedrich III. von Sachsen, genannt der Wei …
den Weisen Hansmann, Ruth Kulturtransfer in höfischen Bildkonzepten des späten Mittelalters

Die Versuchung des Heiligen Antonius – Joos van Craesbeeck (um 1650) – Staatliche Kunsthalle Karlsruhe

https://www.kunsthalle-karlsruhe.de/kunstwerke/Joos-van-Craesbeeck/Die-Versuchung-des-Heiligen-Antonius/F9CD805745F2A888F9F7C3BD65DDEE11/?tour=63054

Der flämische Maler Joos van Craesbeeck erzählt die Geschichte des frühchristlichen Mönchs Antonius, der als Einsiedler zurückgezogen in der Wüste lebt. Die Darstellung dieses Heiligenlebens geht auf die Legenda aurea des Jacobus de Voragine zur …
entstandene Textsammlung zählt zu den einflussreichsten religiösen Volksbüchern des Mittelalters

Urteil des Paris – Lucas Cranach der Ältere (1530) – Staatliche Kunsthalle Karlsruhe

https://www.kunsthalle-karlsruhe.de/kunstwerke/Lucas-Cranach-der-%C3%84ltere/Urteil-des-Paris/EA8898654DF80DA7C533C2845606301E/

Unter den rund zwölf Versionen des Parisurteils, die Lucas Cranach d. Ä. und seine Mitarbeiter zwischen etwa 1512 und 1550 malten, ist die Karlsruher Fassung von 1530 die kleinste, zugleich jedoch eine besonders schöne und fein gemalte.Cranachs Dar …
Cranachs Darstellung ist von den mittelalterlichen Troja-Romanen inspiriert.