Dein Suchergebnis zum Thema: Mittelalter

Die Sieben Todsünden – Otto Dix (1933) – Staatliche Kunsthalle Karlsruhe

https://www.kunsthalle-karlsruhe.de/kunstwerke/Otto-Dix/Die-Sieben-Tods%C3%BCnden/D0FCCBD54EB40BBD335A67A2C0BC9BA8/?tour=61639

Otto Dix ragte unter den realistischen Künstlern der Weimarer Republik dadurch heraus, dass er höchstes malerisches Können mit einem konsequent schonungslosen Blick auf die Gesellschaft verband. Das Gemälde „Die Sieben Todsünden“ ist ein Höh …
Nationalgalerie Berlin 1974 Badischer Kunstverein, Karlsruhe 1980 Otto Dix und das Mittelalter

Die Sieben Todsünden – Otto Dix (1933) – Staatliche Kunsthalle Karlsruhe

https://www.kunsthalle-karlsruhe.de/kunstwerke/Otto-Dix/Die-Sieben-Tods%C3%BCnden/D0FCCBD54EB40BBD335A67A2C0BC9BA8/?tour=45872

Otto Dix ragte unter den realistischen Künstlern der Weimarer Republik dadurch heraus, dass er höchstes malerisches Können mit einem konsequent schonungslosen Blick auf die Gesellschaft verband. Das Gemälde „Die Sieben Todsünden“ ist ein Höh …
Nationalgalerie Berlin 1974 Badischer Kunstverein, Karlsruhe 1980 Otto Dix und das Mittelalter

Diptychon: Maria mit dem Kind und Christus als Schmerzensmann – Böhmischer Meister (um 1360) – Staatliche Kunsthalle Karlsruhe

https://www.kunsthalle-karlsruhe.de/kunstwerke/B%C3%B6hmischer-Meister/Diptychon-Maria-mit-dem-Kind-und-Christus-als-Schmerzensmann/5604D61F489AF99144B722A461FC0219/?tour=45872

Dieser kleine Klappaltar, ein Diptychon, veranschaulicht den Anfang und das Ende der Heilsgeschichte auf zwei Bildtafeln, die formal aufeinander bezogen sind. Die linke Innenseite stellt die durch eine Krone als Himmelskönigin charakterisierte Maria …
Im Mittelalter nutzte man solche transportablen Stücke für die private Andacht –