Dein Suchergebnis zum Thema: Mittelalter

Sippe in Kette und Schuss – Kulturstiftung

https://www.kulturstiftung.de/sippe-in-kette-und-schuss-2/

Das Domschatz- und Diözesanmuseum Eichstätt erwirbt einen kostbaren Bildteppich mit einer Darstellung der Heiligen Sippe von 1527, der jahrhundertelang die Benediktinerinnenabtei St. Walburg schmückte. Mit Unterstützung der Kulturstiftung der Länder kehrt somit das rare Zeugnis spätmittelalterlicher Eichstätter Tapisserie-Kunst an seinen Entstehungsort zurück.
Schuss Ob Jesus Geschwister, Onkel und Tanten hatte, war eine der Fragen, die im Mittelalter

Vom Streben nach Glück – Kulturstiftung

https://www.kulturstiftung.de/vom-streben-nach-glueck/

Wie kommt Eau de Cologne in die senegalesische Pilgerstadt Touba? Warum pilgern Muslime und Hindus in den indischen Ort Ajmer? Was suchen Anhänger von gleich vier Religionen in eisiger Höhe am Berg Kailash in Tibet? Antworten auf diese Fragen gibt die Sonderausstellung „Pilgern – Sehnsucht nach Glück?“ im Rautenstrauch-Joest-Museum – Kulturen der Welt in Köln.Die Schau widmet sich dem weltumspannenden Phänomen des Pilgerns mit einem Streifzug durch Wallfahrtsorte in aller Welt. Die Kulturstiftung der Länder unterstützte die Ausstellung.
Foto: Rheinisches Bildarchiv Köln / Marion Mennicken   Auch Köln zählt seit dem Mittelalter

Bände, die sprechen – Kulturstiftung

https://www.kulturstiftung.de/baende-die-sprechen/

55 Bücher kehren zurück an ihren historischen Standort: Einst im Bestand der Stolberg-Wernigerödischen Bibliothek, sind die Bände nun von der Verwaltungs- und Betriebsgesellschaft Schloss Wernigerode erworben worden. Die Kulturstiftung der Länder unterstützte die Sicherung der wertvollen Bestände aus dem 18. Jahrhundert.
Christian Ernst, der seinen Regierungssitz nach Wernigerode verlegte und die im Mittelalter