Dein Suchergebnis zum Thema: Mittelalter

Geschichte tragen – Kulturstiftung

https://www.kulturstiftung.de/geschichte-tragen-2/

Nach der Restitution an die Max and Iris Stern Foundation konnte das Weibertreu-Museum in Weinsberg ein stadthistorisch bedeutsames Kunstwerk des Malers Gerrit Claesz. Bleker mit Unterstützung der Kulturstiftung der Länder zurückerwerben: „Die Weiber von Weinsberg“ (1624) erzählt von einer legendären Tat der einheimischen Frauen.
Als mittelalterliche Tugendlegende verbildlicht „Die Weiber von Weinsberg“ den Triumph

Geschichte tragen – Kulturstiftung

https://www.kulturstiftung.de/geschichte-tragen/

Nach der Restitution an die Max and Iris Stern Foundation konnte das Weibertreu-Museum in Weinsberg ein stadthistorisch bedeutsames Kunstwerk des Malers Gerrit Claesz. Bleker mit Unterstützung der Kulturstiftung der Länder zurückerwerben: „Die Weiber von Weinsberg“ (1624) erzählt von einer legendären Tat der einheimischen Frauen.
Als mittelalterliche Tugendlegende verbildlicht „Die Weiber von Weinsberg“ den Triumph

Hilfe für Depots – Kulturstiftung

https://www.kulturstiftung.de/von-einem-einzigartigen-modell-des-salomonischen-tempels/

Von einem einzigartigen Modell des Salomonischen Tempels bis zu Fossilien millionenalter Meerestiere: Die Kulturstiftung der Länder stellt erstmals über 500.000 Euro für 21 Restaurierungsprojekte deutscher Museen zur Verfügung: Zahlreiche kostbare Sammlungsstücke – meist jahrzehntelang verborgen in Museumsdepots – kehren so ans Tageslicht zurück.
verschmutzter Wachsüberzug verstellt zudem den Blick auf das herausragende Spätwerk des mittelalterlichen