Von Mäusen und Mächten – Kulturstiftung https://www.kulturstiftung.de/von-maeusen-und-maechten/
Erinnerungen an Glauchau
Kunstsammlung Schloss Hinterglauchau / Foto: Leo Unsere Residenzschlösser waren aus mittelalterlichen
Erinnerungen an Glauchau
Kunstsammlung Schloss Hinterglauchau / Foto: Leo Unsere Residenzschlösser waren aus mittelalterlichen
Die Stadt Saalfeld/Saale erwirbt für das Stadtmuseum im Franziskanerkloster den Oberpreilipper Annenaltar von 1498. Die Kulturstiftung der Länder fördert den Ankauf anteilig mit 53.000 Euro. Bereits 2001 hatte die Stadt mit Unterstützung der Kulturstiftung der Länder zwei Altäre angekauft, die mit dem Annenaltar, bislang eine Dauerleihgabe des Herzoglichen Hauses Sachsen-Meiningen, im Museum ausgestellt waren.
Seitenflügeln bestehende Reihenaltar ist ein für die Saalfelder Produktion des ausgehenden Mittelalters
Gibt es Rettung für die noch immer verschütteten Kölner Archivalien?
Ihrer Spende ermöglichen wir die Rettung und Restaurierung der hochbedeutenden mittelalterlichen
Der Freundeskreis der Kulturstiftung der Länder zu Gast in Thüringen.
Ein Meisterwerk und einmaliges Zeugnis mittelalterlicher Glaskunst, geschaffen um
In Halberstadt muss ein romanischer Reliquienschrank aus dem 13. Jahrhundert vor dem fortschreitenden Verfall gerettet werden.
Die Rettung dieses einzigartigen Zeugnisses mittelalterlicher Kirchenausstattung
In diesem Jahr unterstützt die Koordinierungsstelle für die Erhaltung des schriftlichen Kulturguts (KEK) 34 einjährige und sechs mehrjährige Modellprojekte. Die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien und die Kulturstiftung der Länder fördern die Bewahrung fragilen Schriftguts in Archiven und Bibliotheken in diesem Jahr mit insgesamt 380.000 Euro. Die Erfahrungen und Ergebnisse aus den Modellprojekten sollen auch anderen Projekten als Good Practices zugänglich gemacht werden und auf sie anwendbar sein.
Zwei der Konvolute umfassen Pergament- und Papierhandschriften des Mittelalters und
Eine Retrospektive im Kölner Museum Ludwig zeigt das Werk des Abstrakten Otto Freundlich
seit Jahrhunderten zahlreichen Gläubigen und Besuchern das eindrucksvolle Können mittelalterlicher
Die Stiftung Schloss Friedenstein Gotha bewahrt mit der weltweit ältesten Fächersammlung ein kostbares Juwel: Doch etliche der fragilen Stücke müssen dringend restauriert werden.
seit der Antike wurde der Fächer fester Bestandteil der Mode, diente während des Mittelalters
Der Freundeskreis der Kulturstiftung der Länder unterstützte die Restaurierung des Sakristeischranks in St. Katharinen in Brandenburg an der Havel
Katharinen in Brandenburg an der Havel Einbauschrank für Sakrales Mittelalterliche
Die Restaurierung einer persischen Prachthandschrift aus dem 16. Jahrhundert in der Bayerischen Staatsbibliothek in München.
B. bei mittelalterlichen und neuzeitlichen Handschriften oder Musikhandschriften