Sonnenstunden – Kulturstiftung https://www.kulturstiftung.de/foerderprogramm-sonnenstunden-projekte/
„Unser Museum zeigt 1.000 Jahre Kunstgeschichte – eine künstlerische Breite vom Mittelalter
„Unser Museum zeigt 1.000 Jahre Kunstgeschichte – eine künstlerische Breite vom Mittelalter
Paul Mellenthin im Gespräch mit Michael Hollmann, dem Präsidenten des Deutschen Bundesarchivs, über Geschichte in Fahrtrichtung und die Zukunftsressource Archiv Fotografien von Maurice Weiss
B. wissen, wer an diesem Ort im Mittelalter das Sagen hatte, zu welchem Bistum der
Anschrift der geförderten Einrichtung: Germanisches Nationalmuseum Nürnberg Kartäusergasse 1 90402 Nürnberg
Erwerbungen zur Kunst des Mittelalters: Ziborium aus Kloster Tannenbach, Zwei Nürnberger
Mit dem Altenberger Altar zeigt das Frankfurter Städel Museum ein Glanzstück mittelalterlicher
Himmels Mit dem Altenberger Altar zeigt das Frankfurter Städel Museum ein Glanzstück mittelalterlicher
Das Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz erwirbt die mittelalterliche Handschrift
Die mittelalterliche Handschrift stammt aus dem 2017 aufgelösten Zisterzienserkloster
Titelthema Kreuzbilder: Kalvarienberge in der Kunst des Mittelalters.
Kreuzbilder 0,00 € Titelthema Kreuzbilder: Kalvarienberge in der Kunst des Mittelalters
sehen: Mit dem Altenberger Altar zeigt das Frankfurter Städel Museum ein Glanzstück mittelalterlicher
sehen: Mit dem Altenberger Altar zeigt das Frankfurter Städel Museum ein Glanzstück mittelalterlicher
Das Museum Schnütgen in Köln erwirbt eine kostbare mittelalterliche Holzskulptur
Erwerbungsförderung Junger Apostel Das Museum Schnütgen in Köln erwirbt eine kostbare mittelalterliche
Das Museum Schnütgen in Köln erwirbt eine kostbare mittelalterliche Holzskulptur
Erwerbungsförderung Junger Apostel Das Museum Schnütgen in Köln erwirbt eine kostbare mittelalterliche
Eine reich verzierte mittelalterliche Handschrift, das sog.
Erwerbungsförderung Gebete auf Pergament Eine reich verzierte mittelalterliche