Kölner Dom | Petersportal https://www.koelner-dom.de/rundgang/der-dom-und-die-juden/petersportal
Da man in mittelalterlichen Texten Simon Magus als Präfiguration des Antichristen
Da man in mittelalterlichen Texten Simon Magus als Präfiguration des Antichristen
Kölner Dom Startseite
Immer wieder nutzt die Künstlerin Bildideen der mittelalterlichen, kirchlich geprägten
Reste mittelalterlicher Malerei wurden miteinbezogen, wie die Wappen und die beiden
der Chorschranken sind mit großen Maßwerkblenden überzogen, in denen sich Reste mittelalterlicher
Klarenaltar-Rückseite Klarenaltar Der Klarenaltar fand 1894 hinter dem mittelalterlichen
Auch in der christlichen Vorstellungswelt des Mittelalters galt das Schwein als Sitz
Goldschmiedes Nikolaus von Verdun, eines der bedeutendsten Künstler des abendländischen Mittelalters
Das gelbe Gewand betont, mittelalterlichen Kleiderordnungen folgend, die Zugehörigkeit
Kölner Dom Startseite
Erst 1842 wird der Dombau wiederaufgenommen und unter Beibehaltung der mittelalterlichen
Kölner Dom Startseite
Immer wieder nutzt die Künstlerin Bildideen der mittelalterlichen, kirchlich geprägten