Quiz-Litauen – Wissen – SWR Kindernetz https://www.kindernetz.de/wissen/quiz-litauen-100.html
Teste dein Wissen über Litauen!
Sie stammt aus dem Mittelalter und ist die einzige erhaltene Wasserburg in Ost-Europa
Teste dein Wissen über Litauen!
Sie stammt aus dem Mittelalter und ist die einzige erhaltene Wasserburg in Ost-Europa
Estland zählt zusammen mit Lettland und Litauen zu den Baltischen Staaten. Im Norden grenzt es an das Baltische Meer.
Im Mittelalter wurden deshalb nicht nur viele Helden Hermann genannt, sondern auch
In der Zeit des Nationalsozialismus wurden die deutschen Juden zunächst ausgegrenzt und dann immer brutaler verfolgt und gezielt ermordet.
Ausgrenzung mussten sie bereits im Mittelalter erfahren.
In der Nacht vom 9. auf den 10. November 1938 wurden die Häuser und Geschäfte jüdischer Menschen von den Nationalsozialisten überfallen und zerstört. Sie wird auch als „Pogromnacht 1938“ bezeichnet.
Ausgrenzung mussten sie bereits im Mittelalter erfahren.
Biber sind richtige Landschafts-Architekten: Sie bauen Burgen und Dämme, stauen Bäche und fällen Bäume.
Außerdem waren sie wegen ihres Fleischs begehrt, das im Mittelalter als Speise während
Die Anhänger des Christentums nennen sich Christinnen oder Christen, weil sie an Jesus Christus glauben.
Im Mittelalter zog man an diesem Feiertag das Kruzifix ins Dach der Kirche hoch,
Hier findest du alle Tigerenten Club Sendungen auf einen Blick.
So.15.6.2025 6:03 Uhr Tigerenten Club Das Erste Ritter im Mittelalter – YouTuber
Im Nationalsozialismus waren Ghettos abgesperrte Stadteile, in denen Juden gefangen gehalten wurden. Die Lebensbedingungen in den Ghettos waren sehr schlecht.
So mussten in mittelalterlichen Städten in Deutschland Juden zusammen in einem Viertel
Litauen ist der südlichste und größte der Baltischen Staaten, zu denen auch Lettland und Estland gehören.
Colourbox Bild in Detailansicht öffnen Die mittelalterliche Wasserburg bei Trakai
Deutschland liegt mitten in Europa. Im Norden ist das Land flach und grenzt an die Nord- und Ostsee. Fährt man Richtung Süden wird die Landschaft immer hügeliger.
König Ludwig II. als idealisierte Vorstellung einer Ritterburg aus der Zeit des Mittelalters