Dein Suchergebnis zum Thema: Mittelalter

Projekttag jüdische Geschichte in Erfurt 30.09.14 – Kooperative Gesamtschule „Herzog Ernst“ Gotha

https://www.kgs-gotha.de/de/aktivit%C3%A4ten/projekttag-j%C3%BCdische-geschichte-in-erfurt-30-09-14

Ein langer, aber sehr spannender Tag stand den vier Geschichtskursen der 11. und 12. Klasse bevor, dankenswert organisiert von Fr. Beloch.  Eine gemeinsame Exkursion nach Erfurt sollte uns durch die jüdische Geschichte dreier Zeitepochen geleiten.
Besuch der Alten Synagoge und der Mikwe führte uns das jüdische Leben Erfurts im Mittelalter

„Höre Israel, der Ewige, ist unser Gott, der Ewige ist einzig.“ – Kooperative Gesamtschule „Herzog Ernst“ Gotha

https://www.kgs-gotha.de/de/aktivit%C3%A4ten/h%C3%B6re-israel-der-ewige-ist-unser-gott-der-ewige-ist-einzig

Dieser Satz spricht das Glaubensbekenntnis des jüdischen Volkes aus. Sehr viel Interessantes und Wissenswertes über diese Konfession erfuhren die Kinder des sechsten Jahrgangs
Kinderstadtführung Erfurt auf humorvolle und spielerische Art über jüdisches Leben im Mittelalter

DOKULIVE an der KGS – Denkanstöße für Schüler und Lehrer von Ingo Espenschied zum Elysée-Vertrag und Europa – Kooperative Gesamtschule „Herzog Ernst“ Gotha

https://www.kgs-gotha.de/de/aktivit%C3%A4ten/dokulive-an-der-kgs-denkanst%C3%B6%C3%9Fe-f%C3%BCr-sch%C3%BCler-und-lehrer-von-ingo-espenschied-zum-elys%C3%A9e-vertrag-und-europa

„Ein wunderbar aufschlussreicher und professioneller Vortrag! Wir bedanken uns recht herzlich dafür!“, lautete der spontane Gästebucheintrag des Zehntklässlers Aiman Nasrallah nach der mulitmedialen Präsentation Ingo Espenschieds vor 130 Schülern der Gymnasialen Oberstufe der KGS Herzog Ernst.
eine Zeitreise durch die Beziehungen zwischen Deutschland und Frankreich seit dem Mittelalter