Aus der Geschichte der Walkenrieder Gipsindustrie https://www.karstwanderweg.de/publika/harz_zei/9495/reinboth/107-127/index.htm
Im Mittelalter waren Gipsöfen noch unbekannt.
Im Mittelalter waren Gipsöfen noch unbekannt.
Bereits im Mittelalter haben Zisterziensermönche aus Walkenried Seen und Sümpfe in
vorkommt oder gar die Ausfüllung ehemaliger Höhlen darstellt, wurde bereits im Mittelalter
"Zur Heimkehle, einer schon im Mittelalter bekannten und neuerdings vom Harzklub
Quellensammlung zur Geschichte der Grafen zu Stolberg im Mittelalter, hrsg. v.
Uhrglas und ein Kronenverschluß einer Flasche, sowie viele Tonpfeifenröhrchen aus dem Mittelalter
Höhlenbaches wird vom Itelteich geliefert, der – wie auch die Pontelteiche – im Mittelalter
Die Schnabelsburg Im Mittelalter gehörte der größte Teil des Kohnsteins den deutschen
Wittgerode ist ein Opfer des territorialen Machtkampfes im ausgehenden Mittelalter
PISCHKE, G. (1993): Osterode im Mittelalter – Werden und Wachsen einer alten Stadt