Gottes Körper | Jüdisches Museum Berlin https://www.jmberlin.de/gottes-koerper
Christoph Markschies im Gespräch mit Peter Schäfer (mit Audio-Mitschnitt)
sich die bis heute geläufige Vorstellung von Gott als körperlosem Wesen erst im Mittelalter
Christoph Markschies im Gespräch mit Peter Schäfer (mit Audio-Mitschnitt)
sich die bis heute geläufige Vorstellung von Gott als körperlosem Wesen erst im Mittelalter
Eine kleine Geschichte rund um rituelle Kerzen
Aschkenas, hebräisch, seit dem Mittelalter Bezeichnung für das Gebiet des heutigen
Presseinformation
sich die bis heute geläufige Vorstellung von Gott als körperlosem Wesen erst im Mittelalter
Dauerausstellung
Im anschließenden Ausstellungsrundgang wechselt sich historische Erzählung vom Mittelalter
Presseinformation
Maimonides’ Einfluss auf die muslimisch-arabische Philosophie und das lateinische Mittelalter
Kommunikationstalent in einer Zeit des Umbruchs – „Wir träumten von nichts als Aufklärung“
Das christliche Mittelalter entwickelte auf dem Hintergrund der zehn Gebote und
2013 bis 2018
Farbpulver, das in seiner ursprünglichen Form aus Bleioxid besteht und schon im Mittelalter
Fragen zur jüdischen Gegenwart und Geschichte in der Ukraine – Kurzinterviews
Diese alten Vorurteile aus dem Mittelalter und der Frühen Neuzeit verbanden sich
Buchungsanfrage: Juden im christlichen Mittelalter und der Frühen Neuzeit
Mitschnitte von Veranstaltungen, Tagungs-Dokumentation und mehr
Diese alten Vorurteile aus dem Mittelalter und der Frühen Neuzeit verbanden sich