Golem, Sprache, Dada | Jüdisches Museum Berlin https://www.jmberlin.de/golem-sprache-dada
Beitrag im Ausstellungskatalog GOLEM
Bilski Mittelalterliche jüdische Mystiker, so heißt es, arbeiteten stets zusammen
Beitrag im Ausstellungskatalog GOLEM
Bilski Mittelalterliche jüdische Mystiker, so heißt es, arbeiteten stets zusammen
Homunkuli, Cyborgs, Roboter, Androide. Der Mythos vom Menschen, der künstliches Leben erschaffen kann, stand im Mittelpunkt einer großen Themenausstellung über den Golem im Jüdischen Museum Berlin. Bis heute inspiriert die prominenteste jüdische Legendenfigur Generationen von Künstler*innen und Autor*innen.Unsere Ausstellung präsentierte den Golem von seiner Erschaffung aus einem Ritual der jüdischen Mystik bis hin zum populären Erzählstoff im Film oder dessen Fortschreibung in künstlerischen und digitalen Welten. Auch nach Ausstellungsende noch spannend ist unser Online-Feature zum Thema Golem.
erwartete Die Ausstellung zeigte die thematische Fülle des Stoffes, wie er sich in mittelalterlichen
Ein inklusives Angebot
einfacher Sprache Workshop Termin nach Vereinbarung Juden im christlichen Mittelalter
Jüdinnen und Juden in Deutschland und ihre Beziehung zu Israel – Workshop ab der 9. Klasse
Stufen 7 bis 13 Führung Termin nach Vereinbarung Juden im christlichen Mittelalter
Presseinformation zur Konferenz: Jews in Muslim majority countries. History and prospects
Der Experte für jüdische Geschichte und Kultur in der islamischen Welt des Mittelalters
Führungen und Workshops zur Buchung
Klasse 9/10, PDF zum Download Online-Publikation 2021 Juden im christlichen Mittelalter
Buchbare Führung in Deutscher Gebärdensprache
einfacher Sprache Workshop Termin nach Vereinbarung Juden im christlichen Mittelalter
Philosoph
Dessau, wo er aufgewachsen war, hatte er die Bibel, den Talmud und die Schriften des mittelalterlichen
Bücher, Filme und mehr zur jüdischen Kunst, Kultur und Geschichte
, 2013–2018 Digitale Angebote Highlights aus der Bibliothekssammlung – eine mittelalterliche
Beitrag im Ausstellungskatalog GOLEM
die kulturhistorische Rezeption zeigt, dass der Golem seine Wurzeln zwar in der mittelalterlichen