Golem | Jüdisches Museum Berlin https://www.jmberlin.de/katalog-golem
Katalog zur Ausstellung
Buchstabenkombinationen zum Leben erweckt wird, stammt aus der jüdischen Mystik des Mittelalters
Katalog zur Ausstellung
Buchstabenkombinationen zum Leben erweckt wird, stammt aus der jüdischen Mystik des Mittelalters
Der hebräische Begriff „Aschkenas“ bezeichnete seit dem Mittel alter das Gebiet des heutigen Deutsch land, wo zu dieser Zeit die blühenden Gemeinden von Speyer, Worms und Mainz ein wichtiges Zentrum jüdischer Gelehr samkeit bildeten, später auch (Nord-)Frankreich und Norditalien. Daraus leitet sich auch die Bezeichnung „Asch kenasen“ bzw. „Asch kenasinnen“ oder „Aschkenasim“ für Jüdinnen*Juden und ihre Nach kommen in West- und Ost europa ab.
Aschkenas Der hebräische Begriff „Aschkenas“ bezeichnete seit dem Mittelalter
Im Überblick
Bibliothek Entdecken Sie besondere Schätze aus unserer Bibliothekssammlung: die mittelalterliche
für den Lesesaal unserer Bibliothek und unseres Archivs
, 2013–2018 Digitale Angebote Highlights aus der Bibliothekssammlung – eine mittelalterliche
Presseeinladung
gehören zu einem einzigartigen Fund von mehr als 230.000 materiellen Überresten jüdisch-mittelalterlicher
Alle Angebote für Schüler*innen und Lehrkräfte
Stufen 9 bis 13 Workshop Termin nach Vereinbarung Juden im christlichen Mittelalter
Planen Sie ihren Besuch und tauchen Sie in das digitale Museum ein. Erfahren Sie mehr zu jüdischer Geschichte und Gegenwart in Deutschland.
Stufen 9 bis 13 Workshop Termin nach Vereinbarung Juden im christlichen Mittelalter
Alles für den Unterricht, die Vorbereitung, Fortbildungsmöglichkeiten und den Museumsbesuch mit Schulklassen auf einen Blick
Stufen 9 bis 13 Workshop Termin nach Vereinbarung Juden im christlichen Mittelalter
Lange Nacht der Museen am 27. August im Jüdischen Museum Berlin
Sie zeigt die thematische Fülle des Stoffes, wie er sich in mittelalterlichen Manuskripten
Digitalisate unserer Bibliothek zur freien Einsicht
, 2013–2018 Digitale Angebote Highlights aus der Bibliothekssammlung – eine mittelalterliche