ThemenList | Die Welt der Habsburger https://www.habsburger.net/de/themen-list?authuser=0
Alphabetische Anordnung Alphabetische Anordnung Apply Die Anfangszeit der Habsburger im Mittelalter
Alphabetische Anordnung Alphabetische Anordnung Apply Die Anfangszeit der Habsburger im Mittelalter
Gesammelte Themen – stöbern Sie in den Erzählungen über die Geschichte der Habsburgermonarchie.
Alphabetische Anordnung Alphabetische Anordnung Apply Die Anfangszeit der Habsburger im Mittelalter
Gesammelte Themen – stöbern Sie in den Erzählungen über die Geschichte der Habsburgermonarchie.
Alphabetische Anordnung Alphabetische Anordnung Apply Die Anfangszeit der Habsburger im Mittelalter
Gesammelte Themen – stöbern Sie in den Erzählungen über die Geschichte der Habsburgermonarchie.
Alphabetische Anordnung Alphabetische Anordnung Apply Die Anfangszeit der Habsburger im Mittelalter
Mit dem Schiffsverkehr nach Europa gelangt, fiel der Epidemie 1348/49 etwa ein Drittel der europäischen Bevölkerung zum Opfer. Während manche Gegenden fast unberührt blieben, verödeten anderswo ganze Landstriche. Die Seuche als Strafe Gottes betrachtend zogen die Flagellanten – Menschen, die sich selbst geißelten und davon Sühne erhofften – durch Europa. In vielen Gemeinden
Magna – das große Sterben – Die Pestepidemie 1348/49 Kapitel Judenverfolgungen im Mittelalter
Alphabetische Anordnung Alphabetische Anordnung Apply Die Anfangszeit der Habsburger im Mittelalter
Wolfgang Amadeus Mozart beklagte sich 1781, dass es „keinem von uns möglich war, nur eine Minute die Nacht durch zu schlaffen“. Er würde „lieber zu Fuß gehen, als in einem Postwagen zu fahren“, weil der Wagen „einem doch die Seele herausstößt“. Trotz aller Unbequemlichkeit waren Postkutschen ein wichtiges Verkehrsmittel. Seit der Mitte des 18. Jahrhunderts fuhren sie halbwegs
Nachrichten und Briefe durch eine eigene Post überbracht wurden, übernahmen im Mittelalter
In einer mittelalterlichen Stadt lebten und arbeiteten klarerweise nicht nur wohlhabende
Märkte und Lebensmittelversorgung im mittelalterlichen Wien Judenverfolgungen im Mittelalter
In der Zeit von 1375 bis 1400 studierten in Wien 3.600 Studenten, ihre Zahl nahm ständig zu. Dies war nicht allein auf die Qualität der Lehre zurückzuführen, sondern auch auf die relativ geringen Gebühren und Lebenshaltungskosten in der Stadt. Im 15. Jahrhundert wies die Universität mit ca. 6.000 Studierenden die höchsten Studentenzahlen im Heiligen Römischen Reich auf, Wien
die Studentenheime des Mittelalters Septem artes liberales: Was studierte man im Mittelalter
Gesammelte Themen – stöbern Sie in den Erzählungen über die Geschichte der Habsburgermonarchie.
Alphabetische Anordnung Alphabetische Anordnung Apply Die Anfangszeit der Habsburger im Mittelalter