Stift Seckau | Die Welt der Habsburger https://www.habsburger.net/de/medien/stift-seckau
Kapitel KlosterWirtschaft – Kloster und Handel im Mittelalter Diese Website verwendet
Kapitel KlosterWirtschaft – Kloster und Handel im Mittelalter Diese Website verwendet
Datenschutzerklärung Presseinfo DEDeutsch ENEnglish Bild Die Anfangszeit der Habsburger im Mittelalter
Nichtsdestotrotz waren die Menschen auch im Mittelalter und in der Frühen …
Maximilian I. mit Mitschülern und seinem Lehrer Peter von Passail. Aus einer für den Habsburger verfassten Abschrift des Doctrinale puerorum des Alexander von Villedieu.
Datenschutzerklärung Presseinfo DEDeutsch ENEnglish Bild Lesen und Schreiben waren im Mittelalter
Bevölkerungszahl abnahm und die Preise für landwirtschaftliche Produkte seit dem späten Mittelalter
Nachrichten und Briefe durch eine eigene Post überbracht wurden, übernahmen im Mittelalter
Die bäuerliche Bevölkerung war im Spätmittelalter keine einheitliche soziale Gruppe, denn der kleinen Gruppe an Wohlhabenden standen jene gegenüber, die mittlere, kleine oder sogar kleinste landwirtschaftliche Flächen bewirtschafteten. Zu einem (groß)bäuerlichen Haushalt gehörte außerdem das Gesinde, also Knechte und Mägde, die gegen Lohn, Kost, Unterkunft und teilweise auch
An der Wende vom Mittelalter zur Neuzeit [Österreichische Geschichte 1400-1522],
Ob zu Fuß oder im Postwagen, bezahlen mussten fast alle; ausgenommen davon waren nur Handwerker, Professionisten und Händler. Die Bewegungsfreiheit der Menschen war insgesamt eingeschränkt: Wer sein Herrschaftsgebiet oder seine Heimatgemeinde verlassen wollte, brauchte sowohl einen Pass als auch eine Genehmigung. Diese Regelung galt nicht für Adelige, Geistliche und
Nachrichten und Briefe durch eine eigene Post überbracht wurden, übernahmen im Mittelalter
Am Beginn der Neuzeit engagierten sich die adeligen Grundherren nicht nur im Bereich der landwirtschaftlichen Produktion, sondern errichteten verstärkt auch gewerbliche Betriebe. Zudem verfügten sie über Monopole, mit deren Hilfe sie lokale Absatzmärkte zum Beispiel für Bier kontrollierten. Die Steinbrüche, Sägemühlen, Ziegel- und Kalköfen dienten vor allem dem Eigenbedarf der
Böhm: "Haderlumpenweib", kolorierter Stahlstich Papier ersetzte seit dem Mittelalter
Alphabetische Anordnung Alphabetische Anordnung Apply Die Anfangszeit der Habsburger im Mittelalter