Dein Suchergebnis zum Thema: Mittelalter

Neidhart-Grab an der Südseite des Wiener Stephansdoms | Die Welt der Habsburger

https://www.habsburger.net/de/medien/neidhart-grab-der-sudseite-des-wiener-stephansdoms-0

Das Grabmal ist vermutlich zur Zeit Herzog Rudolfs IV. als Stiftung entstanden. Neidhart von Reuenthal war neben Walther von der Vogelweide in der ersten Hälfte des 13. Jahrhunderts am Wiener Hof als Dichter tätig, seine Lieder fanden große Verbreitung und wurden vielfach nachgeahmt.
Datenschutzerklärung Presseinfo DEDeutsch ENEnglish Bild Kapitel Was las man im Mittelalter

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Die Verschriftlichung der Welt | Die Welt der Habsburger

https://www.habsburger.net/de/kapitel/die-verschriftlichung-der-welt

Eine neue Schriftart veränderte im 13. Jahrhundert das Schreibverhalten: Statt der karolingischen Minuskel, die bis heute im abendländischen Kleinbuchstabenalphabet fortlebt, verwendete man nun in Handschriften die gotische Minuskel. Insbesondere die gotische Kursive machte es möglich, schneller zu schreiben und viele Texte rasch zu verbreiten. Auch die Volkssprache wurde
: Die Schulen Eine Wiener Institution: Das Collegium civium Buchproduktion im Mittelalter

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Gregormeister: Gregor in Pontifikaltracht (Gregorblatt), um 985 | Die Welt der Habsburger

https://www.habsburger.net/de/medien/gregormeister-gregor-pontifikaltracht-gregorblatt-um-985

Eine frühe bildliche Darstellung eines Lesenden, Papst Gregor I., hinter ihm ein Schreiber. Der sogenannte Gregormeister oder Meister des Registrum Gregorii war ein namentlich nicht bekannter ottonischer Buchmaler, von dem Miniaturen erhalten sind, die vermutlich zu einer Handschrift mit Briefen des Papstes Gregor I. gehörten.
Datenschutzerklärung Presseinfo DEDeutsch ENEnglish Bild Kapitel Buchproduktion im Mittelalter

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden