Dein Suchergebnis zum Thema: Mittelalter

Einholung des Erzherzoghutes nach Wien, Kupferstich, nach 1740 | Die Welt der Habsburger

https://www.habsburger.net/de/medien/einholung-des-erzherzoghutes-nach-wien-kupferstich-nach-1740

Dieser Stich zeigt den Moment des feierlichen Transports des Erzherzogshutes von Klosterneuburg nach Wien, als der Zug durch das Schottentor in die Stadt einfährt. In der unteren linken Bildecke erkennt man die Sänfte mit dem Erzherzogshut.
Zeitraum habsburgischer Geschichte, von den Anfängen habsburg­ischer Herrschaft im Mittelalter

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Der Anfang der Gutenberg-Bibel, Teil 1: Altes Testament, Vorrede des Hieronymus, 1452–1454 | Die Welt der Habsburger

https://www.habsburger.net/de/medien/der-anfang-der-gutenberg-bibel-teil-1-altes-testament-vorrede-des-hieronymus-1452-1454

Als Schriftart verwendete Johannes Gutenberg eine Variante der gotischen Minuskel mit einem großen Schriftgrad, wodurch der Text auch bei schlechtem Licht und aus größerer Entfernung gut lesbar und somit in der Kirche einsetzbar war.
Zeitraum habsburgischer Geschichte, von den Anfängen habsburg­ischer Herrschaft im Mittelalter

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Die Batterie der großen Armee-Geschütz-Reserve am Abend der Schlacht, Heliogravüre nach Ölgemälde von Rudolf Otto von Ottenfeld, 1897 | Die Welt der Habsburger

https://www.habsburger.net/de/medien/die-batterie-der-grossen-armee-geschutz-reserve-am-abend-der-schlacht-heliogravure-nach

Dargestellt ist die österreichische Armeegeschützreserve nach der Schlacht bei Königgrätz am 3. Juli 1866.
Zeitraum habsburgischer Geschichte, von den Anfängen habsburg­ischer Herrschaft im Mittelalter

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden