Die Säkularisierung der Bildung | Die Welt der Habsburger https://www.habsburger.net/de/kapitel/die-saekularisierung-der-bildung
Die Zahlen der Schulen in der Habsburgermonarchie variierten in der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts lokal sehr stark, doch kann man davon ausgehen, dass in allen größeren Orten Schulen bestanden. Die Elementarschulen brachten den Kindern Religion, Lesen, Schreiben und Rechnen bei und standen vorwiegend unter der Kontrolle der Kirche. Das Schulwesen in den Erbländern war
Schulen Eine Wiener Institution: Das Collegium civium Buchproduktion im Mittelalter