Dein Suchergebnis zum Thema: Mittelalter

Hin und zurück. Der jüngere Schrein des hl. Hippolyt in St. Margareta in Düsseldorf-Gerresheim

https://www.erzbistum-koeln.de/kirche_vor_ort/service_pfarrgemeinden/kunstdenkmalpflege/objekt-des-monats/Hin-und-zurueck.-Der-juengere-Schrein-des-hl.-Hippolyt-in-St.-Margareta-in-Duesseldorf-Gerresheim/

Hein Wimmer, Köln, 1959 Schrein: Silber getrieben, Holzkern, Email, Amethyste Höhe 35 cm, Breite 50,5 cm, Tiefe 30,5 cm Tragekonstruktion: Holz, Messing Höhe 7,5 cm, …
, Messing Höhe 7,5 cm, Breite 54,5 cm, Tiefe 39 cm Reliquien waren nicht nur im Mittelalter

Die Wurzel-Jesse-Monstranz von Gabriel Hermeling in St. Peter in Bonn-Vilich

https://www.erzbistum-koeln.de/kirche_vor_ort/service_pfarrgemeinden/kunstdenkmalpflege/objekt-des-monats/Die-Wurzel-Jesse-Monstranz-von-Gabriel-Hermeling-in-St.-Peter-in-Bonn-Vilich/

Gabriel Hermeling, Köln, 1891 Silber (800), Messing, Diamanten, Perlen, Rubin, Saphir vergoldet, emailliert, getrieben, gegossen, ziseliert, graviert Inschriften unter …
verbindet sie die beliebte Form der Turmmonstranz mit einem, ebenfalls bereits im Mittelalter

Auf dem Weg in eine neue Zeit. Eine Taufgarnitur aus Herz Jesu in Euskirchen

https://www.erzbistum-koeln.de/kirche_vor_ort/service_pfarrgemeinden/kunstdenkmalpflege/objekt-des-monats/Auf-dem-Weg-in-eine-neue-Zeit.-Eine-Taufgarnitur-aus-Herz-Jesu-in-Euskirchen/

Silber, getrieben, graviert, Edelsteine Kanne: Höhe 27 cm, Breite 11,5 cm Schale: Durchmesser 38-44 cm 1928, Köln, Institut für religiöse Kunst (sign. …
erfreuten sich die Kleriker und das Kirchenvolk an den historistischen, an das Mittelalter