Für uns gestorben – EKD https://www.ekd.de/V-Fur-uns-gestorben-Wiederentdeckung-des-Kreuzes-488.htm
weiter dazu, die Frage nach dem Sinn des Leidens „für die Vielen“ zu stellen, die mittelalterliche
weiter dazu, die Frage nach dem Sinn des Leidens „für die Vielen“ zu stellen, die mittelalterliche
Die Reformation war eine religiöse Erneuerungsbewegung. Viele Theologen, darunter Martin Luther, wollten die damalige Kirche erneuern.
Für viele Historiker markiert die Reformation das Ende des Mittelalters und den Beginn
Predigt von Bischöfin Petra Bosse-Huber für einen Reformationsgottesdienst am 31. Oktober 2017.
Auch die mittelalterliche Welt, in der die großen Reformatoren Martin Luther, Philip
Mit diesem weitreichenden Gnadenkonzept grenzen die Reformatoren sich vom mittelalterlichen
Mit der Studie der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD)
Was diese Aufgabe um so dringlicher erscheinen ließ, war der Umstand, daß im mittelalterlichen
Kirche sind sehr klein geworden (24 Gemeindeglieder bei 48 Einwohnern, mit einer mittelalterlichen
Mit diesem weitreichenden Gnadenkonzept grenzen die Reformatoren sich vom mittelalterlichen
Vortrag der Reformationsbotschafterin Margot Käßmann zum Refromationsjubiläum
einerseits zum frommen Mann der Pietisten, andererseits als Frühaufklärer gegen mittelalterlichen
Christliche Theologen des Mittelalters wie auch der Reformationszeit waren vom spirituellen
Jede Zeit entfaltet ihr eigenes Gedenken. Alle Gemeinschaften erzählen ihre Ursprungsgeschichten vor dem Hintergrund ihrer Gegenwart. Das gilt für jedes Jubiläum, auch für 2017.
Reformation lässt sich nicht auf die Überwindung eines vermeintlich »finsteren« Mittelalters