Dein Suchergebnis zum Thema: Mittelalter

„Digitales Depot“ startet mit Tag der offenen Tür

https://www.dsm.museum/pressebereich/digitales-depot-startet-mit-tag-der-offenen-tuer

Den Start des neuen „Digitalen Depots“ feiert das Deutsche Schifffahrtsmuseum (DSM) / Leibniz-Institut für Maritime Geschichte am Sonntag, 17. März 2024, mit analogen Streifzügen und digitalen Tauchgängen in maritime Sammlungswelten. Von 11 bis 16 Uhr stehen Schätze im Rampenlicht, die derzeit nicht in den Ausstellungen zu sehen sind, es werden Objekte gescannt, 3D-gedruckt und Interessierte erfahren, wie sie das „Digitale Depot“ nutzen können. Der Eintritt ist frei.
Schiffsmodelle, mittelalterliche Kogge-Beifunde und Technik aus den Anfängen der

Zwischen Nordsee und Nordmeer

https://www.dsm.museum/forschung/forschungsprojekte/zwischen-nordsee-und-nordmeer

Bremens und Hamburgs Handelsbeziehungen mit Island, Shetland und den Färöern stehen im Mittelpunkt eines Forschungsprojektes unter der Leitung von Dr. Natascha Mehler. Es untersucht die vielfältigen kulturellen und wirtschaftlichen Beziehungen dieser Inseln mit Norddeutschland im 15.-17. Jahrhundert.
bestaunen Die „Bremer Kogge“ ist das weltweit am besten erhaltene Handelsschiff des Mittelalters

Zwischen Nordsee und Nordmeer

https://www.dsm.museum/index.php?id=129

Bremens und Hamburgs Handelsbeziehungen mit Island, Shetland und den Färöern stehen im Mittelpunkt eines Forschungsprojektes unter der Leitung von Dr. Natascha Mehler. Es untersucht die vielfältigen kulturellen und wirtschaftlichen Beziehungen dieser Inseln mit Norddeutschland im 15.-17. Jahrhundert.
bestaunen Die „Bremer Kogge“ ist das weltweit am besten erhaltene Handelsschiff des Mittelalters

Medien

https://www.dsm.museum/medien

Maritime Ausstellung im Museumshafen von Bremerhaven. Führungen durch die Ausstellung für Familien, Kinder und Schulklassen.
weiterlesen Erleben Sie das weltweit am besten erhaltene Handelsschiff des Mittelalters

DSM-Fellows/Senior-Experts

https://www.dsm.museum/forschung/kooperatives-forschen/dsm-fellowssenior-experts

DSM-Fellows/SeniorExperts sind externe Wissenschaftler*innen, die das Forschungsmuseum im Rahmen von dessen Forschungs- und Ausstellungsprogramm unterstützen. Sie sind wichtige Partner des Schifffahrtsmuseums bei Projekten oder im Bereich der Nachwuchsförderung und Ausrichtung wissenschaftlicher Veranstaltungen.
Humboldt-Universität zu Berlin Lehrstuhlinhaberin Abteilung für Archäologie des Mittelalters